Otras Ciencias SocialesAlemánWordPress.com

LIBREAS.Library Ideas

weblogs
Página de inicioFeed AtomISSN 1860-7950
language
LIBREAS AktuellLIBREAS.DebatteLIBREAS.ReferateOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

Ein Kommentar von Ben Kaden Die Frage nach der wissenschaftlichen Methode in der Bibliothekswissenschaft ist in gewisser Weise die Urdebatte des Fachs und wer sich dafür interessiert, findet in der morgigen Ausgabe des Berliner Bibliothekswissenschaftlichen Kolloquiums am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität möglicherweise die Gelegenheit, an der Fortsetzung selbiger teilzuhaben.

LIBREAS AktuellLIBREAS.DebatteOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

von Ben Kaden „Die Namensänderung der DGI hat für Furore gesorgt. Das kann ich verstehen, jedoch nur aus euphorisch positiven Gründen“ schreibt Clemens Weins heute im Weblog der nun Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen (DGI). Ich sehe das nur bedingt. Furore im Sinne einer Begeisterung ist es nicht.

LIBREAS AktuellOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

Auch die Redaktion war nicht informiert:  LIBREAS wird bereits seit 2009 von R. Reuss und V. Rieble herausgegeben und erscheint im Verlag Vittorio Klostermann! Bereits im Web of Science indexiert: LIBREAS erscheint seit 2009 im Klostermann-Verlag.

LIBREAS.ProjektberichteLIBREAS.VisualisierungOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

Seit wenigen Tagen steht eine erste Version des R-Pakets rebi als Teil von rOpenSci zur Verfügung. rebi ermöglicht die Aggregation und Exploration der in Europe PubMed Central (Europe PMC) indexierten Veröffentlichungen und Forschungsdaten.

LIBREAS AktuellLIBREAS.InterviewOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

von Lars Müller In der Bibliotheks- und Informationswissenschaft spricht man häufig und gerne über die Erforschung vom Leben in und um Bibliotheken . Bibliotheks- und informationswissenschaftliche Studien dazu sind aber erstaunlicherweise im deutschsprachigen Raum Raritäten. Ebenso überraschend greifen in wachsender Zahl andere Disziplinen dieses Themenfeld auf.