Otras Ciencias SocialesAlemánWordPress.com

LIBREAS.Library Ideas

weblogs
Página de inicioFeed AtomISSN 1860-7950
language
LIBREAS VeranstaltungenOtras Ciencias Socialeslanguages.ca
Publicado
Autor

Morgen, faktisch in fast genau 24 Stunden, öffnet die Unkonferenz frei<tag> 2012 endlich ihre Tore.  Man darf gespannt und in freudiger Erwartung sein, welche Themen in welcher Form dort verhandelt werden. Einen kleinen Vorgeschmack bieten bereits einige im Wiki niedergelegte Sessionvorschläge.

LIBREAS.VereinOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Karsten Schuldt

Im Anschluss an die Summer School findet am 18.08. in Berlin die erste Jahressitzung des LIBREAS. Verein statt. Der Ort ist der gleiche wie die Summer School, eingeladen sind alle Mitglieder. Und das ist das Stichwort. Als wir vor einem Jahr bekanntgaben, dass wir den LIBREAS.

LIBREAS VeranstaltungenOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Karsten Schuldt

Forschen ist eine grossartig einsame Tätigkeit. An Schreibtischen in Büros, die erleuchtet sind, wenn der Rest der Welt schläft, sitzen und lesen; im Arbeitszimmer Texte vor sich hin tippen, während alle Mitbewohnerinnen und Mitbewohner die Wohnung verlassen haben; im Café die Pärchen ignorieren und Skizzen zeichnen; auf dem Bahnhof nachdenken, während der Zug eintrifft: Selbstbestimmt, zeitlos.

LIBREAS VeranstaltungenOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

Matti Stöhr In den Naturwissenschaften ist es schon länger selbstverständlich, in den Geistes- und Sozialwissenschaften freilich ebensowenig neu aber es etabliert sich sukzessive erst durch die modernen, elektronischen Forschungs- und Publikationsmöglichkeiten: das kollaborative Arbeiten und Publizieren.

Die Bibliothek In Der LiteraturLIBREAS AktuellLIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

Ben Kaden Die Reihe Neue Dichtung aus Österreich des Wiener Bergland Verlags schenkte der Literaturwelt, vermutlich ohne dass die Lektoren es so ahnten, 1956 zwei Ouvertüren zu maßgeblichen Werkgeschichten der deutschen Literatur, eher im Stillen aufgeführt, was den antiquarischen Wert der Erstausgaben heute erheblich macht: Friederike Mayröcker debütierte in der Serie mit dem Bändchen Larifari.

LIBREAS VeranstaltungenOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

Ulf Preuß Mit Bezug auf Beitrag (10): Denkraum von Manuela Schulz greife ich das Thema ‚kulturelles Erbe‘ und dessen Nutzbarmachung via Digitalisierung auf. Immerhin wird mittels digitaler/virtueller Informationssammlungen ein Betrag zum Konzept des Denkraums geleistet, wobei dieser auf eine ortunabhängige, quasi freie, Ebene gesetzt wird.

LIBREAS VeranstaltungenOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

Matti Stöhr / Christoph Szepanski … vor der nahezu auf die Stunde genau in einer Woche im Schaufenster der FH Postdam stattfindenden Unkonferenz hat begonnen. Die letzten organisatorischen Aspekte werden geklärt, (Moderations-) Verantwortlichkeiten und Vorbereitungen getroffen – dann und wann auch in entspannter Atmosphäre bei vergeistigten Getränken.

LIBREAS AktuellLIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

Ben Kaden Wer lebt, der weiß, dass es die kleinen stabilen Rhythmen des Alltags sind, die uns die notwendige Orientierung geben, um nicht permanent anfällig für innere und äußere Rebellionen zu werden. Routinen geben Sicherheit und bilden somit im besten Fall die Voraussetzung, auf ihnen als Fundament eine Glanzleistung nach der anderen herunter zu polieren.

LIBREAS VeranstaltungenOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

Matti Stöhr Citavi Logo An dieser Stelle ist bisher unerwähnt geblieben, dass die nahende Unkonferenz / Summer School von Swiss Academic Software, der Softwareschmiede des so nützlichen wie erfolgreichen Literaturverwaltungsprogramms  Citavi, finanziell unterstützt wird und damit zur Realisierung der Veranstaltung beiträgt. Vielen Dank dafür!

LIBREAS VeranstaltungenOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Karsten Schuldt

Karsten Schuldt Zwei Thesen vorneweg: Thesen eignen sich, wenn sie als solche angenommen werden, besser als Diskussionsstarter als irgendwelche anderen Anfänge. Das Bibliothekswesen verpasst regelmässig die Megatrends der gesellschaftlichen Veränderung, lernt daraus aber auch wenig, weil dieses Verpassen kaum historisiert diskutiert wird. Megatrends sind die Veränderung, welche sich langfristig als grundlegende Änderungen durchsetzen.