Otras Ciencias SocialesAlemánWordPress.com

LIBREAS.Library Ideas

weblogs
Página de inicioFeed AtomISSN 1860-7950
language
LIBREAS AktuellLIBREAS.ReferateOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

zu: Dieter Haselbach / Armin Klein / Pius Knüsel / Staphan Opitz: Der Kulturinfarkt. Von allem zu viel und überall das Gleiche. Eine Polemik über Kulturpolitik, Kulturstaat, Kultursubvention. München, 2012 Ein Kommentar von Susanne Brandt Um es gleich vorweg zu nehmen: So richtig spannend wird das Buch erst in der zweiten Hälfte.

LIBREAS AktuellLIBREAS.FeuilletonSonstigesOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

von Ben Kaden „Als kleine Warnung: Wenn’s bei der Diskussion derart theoretisch wird, dass die Diskurse gefährdet sind (weil keiner mehr was versteht), werde ich mir erlauben einzugreifen, d.h. nachzufragen.“ Wer hier warnt, ist Wolfgang Stock, Moderator der Podiumsdiskussion: Zukunft der Informationswissenschaft, die am Freitag auf der 2. DGI-Konferenz Social Media &

LIBREAS Call For PapersOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

[Call for Papers / Call for Pictures # 21 als PDF] von Redaktion LIBREAS Bilder, Graphen, Visualisierungen – Ausgabe #21 von LIBREAS Call for Papers / Call for Pictures Platon schlug in seinem Liniengleichnis eine Trennung des Wahrnehmbaren von der Erkenntnis vor. Die gegenwärtige Wissenschaftspraxis tritt dagegen ganz gern über den Strich und benutzt das visuell Wahrnehmbare gern als Erkenntnismethode.

LIBREAS AktuellLIBREAS.ScheiternOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

Wie es sich bei diesem Thema fast schon gehört: Später als geplant, nach technischen Schwierigkeiten und unvorhergeplanten Unfällen, zudem geisteswissenschaftlich spät Abends, während in einigen Städten schon Ruhe eingekehrt ist und in anderen die vorletzten Runden geordert werden.. ist die Nummer #20 der LIBREAS erschienen.

LIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Karsten Schuldt

Zu: [Schwerpunkt:] Cloud Musik . In: De:Bug (2012) 160, S. 8-20. Von Karsten Schuldt Nicht, wie so oft, von der Seite der Labels und auch nicht mit den Fragen, die sich Bibliotheken stellen, sondern vor allem von Seiten der Hörenden selber befragt die aktuelle De:Bug – für die, die sie nicht kennen: eine Zeitschrift mit dem Untertitel „ Elektronische Lebensaspekte : Musik, Medien, Kultur &

LIBREAS.ReferateOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Karsten Schuldt

Von Karsten Schuldt Rezension zu: Flaspohler, Molly R. / Engaging First-year Students in Meaningful Library Research (Chandos Information Professional Series). Oxford ; Cambridge ; New Delhi : Chandos, 2012. Schon mehrfach haben Titel in der Chandos Information Professional Series einen gewissen Nachgeschmack hinterlassen.

LIBREAS PreprintsOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

von Johanna Mauermann & Oliver Bendel Abstract: Der Artikel »Angriff von unten« von Johanna Mauermann und Oliver Bendel befasst sich mit den tiefgreifenden Veränderungen auf dem Literaturmarkt durch die voranschreitende Verbreitung von elektronischer Literatur. Er zeigt auf, dass die Impulse vor allem »von unten« kommen, vorbei am traditionellen Literaturbetrieb.