Otras Ciencias SocialesAlemánWordPress.com

LIBREAS.Library Ideas

weblogs
Página de inicioFeed AtomISSN 1860-7950
language
LIBREAS.ReferateOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

von Ben Kaden Einer der wissenschaftlichen Leitsätze, die das bibliothekswissenschaftliche Studium am Berliner Institut durchzogen, lautete, dass die USA Europa hinsichtlich der nahezu aller für dieses Fach relevanten Gesichtspunkte uneinholbare Jahre voraus sind. Nun scheint dieses Verständnis zu etwas Historischem zu werden und sich ein Stück weit umzukehren.

LIBREAS AktuellLIBREAS VeranstaltungenOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

Der LIBREAS. Verein freut sich, zu einer Lesung mit direktem Bezug zur Bibliothekswissenschaft in Berlin einladen zu können. Marc Schweska wird aus seinem Buch Zur letzten Instanz lesen. In diesem Roman geht es unter anderem um die Kybernetik-Forschung in der DDR, die einstmals im heutigen Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der HU Berlin betrieben wurde.

Die Bibliothek In Der LiteraturLIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

Eine Betrachtung. von Ben Kaden (Zitate aus Jeffrey Eugenides (2011): The Marriage Plot .  New York: Farrar, Strauss and Giroux) Es stehen Madeleine Hanna nach ihrem College-Abschluss in Jeffrey Eugenides (Post-)Campus-Novel “The Marriage Plot” viele, fast zu viele Ziele vor Augen und zudem genügend Aufregung ums Herz.

LIBREAS AktuellLIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

„ Nachgereicht wird auch eine Erläuterung des Titelbildes.“ Ein bisschen sehr nüchtern-lieblos liest sich der kleine Vermerk des Redaktionskollegen in der Meldung zum Erscheinen der LIBREAS Ausgabe 19 schon. Aber er ist natürlich berechtigt, denn erstaunlicherweise scheint der Bezug nur sehr wenigen LeserInnen sofort einsichtig geworden zu sein.

LIBREAS AktuellOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

Im Radiofeuilleton des Deutschlandradio Kultur berichtete heute Dirk Fuhrig über die Möglichkeiten intaktiver Elemente bei E-Books: Wenn das Buch sprechen lernt. In der Tat erscheint das Medium mit mehr Potential ausgerüstet, als dass man sich auf die reine Textwiedergabe im Sinne eine Simulation des gedruckten Buches beschränken sollte. Diese Facette auszunutzen könnte ein Teil dessen sein, womit sich Verlag im 21. Jahrhundert neu erfinden.

HinweiseLIBREAS AktuellOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

Wohin rollst Du Äpfelchen…? Vom Baum der Erkenntnis, der nicht wenigen ein Apfelbaum war, fällt es, glaubt man der Sprichtwortweisheit, nicht weit vom Stamm. Aber eben, glaubt man der biblichen Schöpfungsgeschichte, direkt in die Sünde. Also bereits wortgeschichtlich nicht zum Bonus sondern zum Malus . Glaubensgeschichtlich ist Erkenntnis folglich nicht unbedingt etwas Gutes.