Otras Ciencias SocialesAlemánWordPress.com

LIBREAS.Library Ideas

weblogs
Página de inicioFeed AtomISSN 1860-7950
language
LIBREAS.ReferateOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

Ein Sammelband über Ordnungen zeigt, dass wir lernen müssen, den Störfall anzunehmen. Rezension zu: Bäumler, Thomas; Bühler, Benjamin; Rieger Stefan (Hrsg.) Nicht Fisch – nicht Fleisch. Ordnungssysteme und ihre Störfälle. Zürich: Diaphanes, 2011 (Informationen zum Titel beim Verlag) von Ben Kaden I Wenn man die Welt nach Fisch und Fleisch unterteilt, dann ist das Yvana Fischfleisch. Oder nichts von beidem.

LIBREAS.VisualisierungOtras Ciencias SocialesInglés
Publicado
Autor LIBREAS

Zum 2. Mai 2009 verkündete Peter Suber den  Beginn des Open Access Tracking Project (OATP). Basierend auf den Social Bookmarking Dienst Connotea werden seitdem Entwicklungen und Beiträge im Umfeld des Open Access gemeinschaftlich gesammelt und verschlagwortet. Die Basis des Netzwerkes, welches das gemeinsame Auftreten von Tags der letzten 1.000 Einträge (Zeitraum 11. Mai – 27. Juli 2011)

LIBREAS.FeuilletonLIBREAS.ReferateOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Karsten Schuldt

Karsten Schuldt Rezension zu: Coupland, Douglas / Marshall McLuhan: You Know Nothing of My Work!. – New York, NY : Atlas & Co, 2010. Marshall McLuhan: Eine Erinnerung Erstaunlich unkommentiert ging am 21. Juni diesen Jahres der 100. Geburtstag von Marshall McLuhan vorüber. Die wenigen Nachrufe blieben praktisch unkommentiert.

LIBREAS.ReferateOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

(Referat zu Alex Garnett (2011) Opinion: Information Science as Knowledge Translation. In: Bulletin of the American Society for Information Science and Technology. June/July 2011. S. 50-53 ) I Nimmt man die evident hohen Download-Zahlen als Maßstab, dann ist ein erhebliches Interesse an der Diskussion zum Stand zur Informationswissenschaft festzustellen.

LIBREAS.ReferateOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

(Referat zu Robert Schrier (2011) Digital Librarianship & Social Media: the Digital Library as Conversation Facilitator . In: D-Lab Magazine July/August 2011. Volume 17, Number 7/8. doi:10.1045/july2011-schrier ) Ab und an – eigentlich viel zu selten – werde ich in Zusammenhang mit meiner Beschäftigung mit bibliothekswissenschaftlichen Themen mit einer Frage konfrontiert, die die Teilaspekte „Warum?“, „Wofür?“ bzw.

LIBREAS PreprintsOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Karsten Schuldt

von Karsten Schuldt [PDF des Artikels “50 Days of Lulz”] Im Mai und Juni 2011 operierte eine Gruppe von Hackern unter dem Namen LulzSec relativ offensiv und mit starker medialer Begleitung. Die Gruppe verkündete, sich vor allem über die schwache Sicherheit von Servern und Homepages lustig zu machen und hauptsächlich nach dem Prinzip zu operieren, selber Spaß zu haben.