Otras Ciencias SocialesAlemánWordPress.com

LIBREAS.Library Ideas

weblogs
Página de inicioFeed AtomISSN 1860-7950
language
LIBREAS AktuellLIBREAS VeranstaltungenLIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Karsten Schuldt

Was wir erwarten, werden wir nicht vorfinden, zumindest nicht immer. Beziehungsweise: Pläne sind dazu verurteilt, zu scheitern. Auch das ein Allgemeinsatz, der allerdings deshalb nicht falsch ist.

LIBREAS PreprintsOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

” So bedauerlich jede Schließung ist, drängt sich jedoch die leidige Frage auf, ob die herkömmliche Bücherei in der Ära des E-Books zu einem Auslaufmodell wird.” Es ist ein gutes Zeichen für eine lebendige Presse, wenn man innerhalb einer Feuilletonredaktion abweichender Meinung ist.

LIBREAS AktuellLIBREAS VeranstaltungenLIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

Nahezu unbemerkt ging uns vorgestern, also am 24. Mai, der Welttag des Kusses über die Lippen. Zumindest glaubte ich das, denn im bisher schönsten Kussbuch des 21. Jahrhunderts – in Tatjana Kutschtewskajas „Küssen auf Russisch“ (Düsseldorf: Gruppello-Verlag, 2007, Seite zum Buch) – findet sich auf S. 14 eine solche Datierung. Die Wikipedia datiert den International Kissing Day dagegen auf den 06. Juli.

LIBREAS AktuellLIBREAS On TourLIBREAS VeranstaltungenLIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

Werte Kolleginnen und Kollegen, wenn auch Sie den 100. Bibliothekartag besuchen, möchte LIBREAS – Library Ideas Sie nicht nur in Berlin begrüßen und im direkten Anschluss an diese Konferenz auch ins Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft zur frei<tag> – Bibliothekswissenschaftliche Unkonferenz am Freitag, 10.06. einladen.

LIBREAS AktuellLIBREAS VeranstaltungenLIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesInglés
Publicado
Autor Karsten Schuldt

„Are you working? What kind of work do you do?“ (Gang Starr: Work [Moment of truth, 1998]) Hier einmal eine einfach, kurze, aber doch nicht leicht zu beantwortende Frage: Wie arbeiten wir eigentlich?

LIBREAS AktuellLIBREAS VeranstaltungenLIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

Heute erhielt ich den ernstzunehmenden Hinweis, meinen Anteil an den Texten für den frei-täg lichen Countdown doch etwas kürzer zu fassen, da sonst die Titel-, Thesen-, Themen- und Temperamentelatte für die eigentliche Konferenz etwas zu hoch hinge und sich zugleich in der Mitte überladen böge.

LIBREAS AktuellLIBREAS VeranstaltungenLIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Karsten Schuldt

“Ruller ruller fahren die Elektrischen, Gelbe mit Anhängern, über den holzbelegten Alexanderplatz, Abspringen ist gefährlich. Der Bahnhof ist breit freigelegt, Einbahnstraße nach der Königstraße an Wertheim vorbei. Wer nach dem Osten will, muß hinten rum am Präsidium vorbei durch die Klosterstraße.

LIBREAS AktuellLIBREAS VeranstaltungenOtras Ciencias SocialesInglés
Publicado
Autor LIBREAS

Fast 300 Referenten werden den 100. Deutschen Bibliothekartagbereichern. Wir wollten wissen, warum diese sich für Ihr Themenfeld, das sie referieren, engagieren und was die Referenten von der Tagung erwarten.In den nächsten Wochen werden wir im Blog die Antworten der uns zurück geschriebenen Referenten veröffentlichen.

LIBREAS AktuellLIBREAS VeranstaltungenLIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Karsten Schuldt

Das hinterlistige an Symbolen ist, dass sich ihr Bedeutungsinhalt beständig verschiebt und neu auflädt. Vielmehr: Symbole in Zeiten der Popkultur verweigern sich einer allgemeinen, gar gesellschaftsweiten Zuschreibarkeit. Die Postmoderne hat sich mit Symboliken und sich verschiebenden Machtverhältnissen auch so intensiv beschäftigt, weil sich diese beständig der Greif- und Beschreibbarkeit entzogen. Ist das ein Allgemeinsatz? Eventuell.