Otras Ciencias SocialesAlemánWordPress.com

LIBREAS.Library Ideas

weblogs
Página de inicioFeed AtomISSN 1860-7950
language
HinweiseLIBREAS AktuellLIBREAS VeranstaltungenOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

Es ist ziemlich genau ein Monat bis zum Ende des Bibliothekartags 2011 und zugleich des frei<tags> Version 1.0. Daher liegen die heute herangelieferten Flyer -Karten zur Unkonferenz gerade noch so im Zeitplan und demnächst liegen und fliegen sie an diversen Punkten Berlins. Als Vorgeschmack bemühen wir uns nach Möglichkeit, jeden Tag bis zum großen Tag ein Stadtbild mit Karte an dieser Stelle auszuliefern.

HinweiseLIBREAS AktuellOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

Fast 300 Referenten werden den 100. Deutschen Bibliothekartagbereichern.Wir wollten wissen, warum diese sich für Ihr Themenfeld, das sie referieren, engagieren und was die Referenten von der Tagung erwarten.In den nächsten Wochen, es sind nur noch 5 Wochen, werden wir im Blog die Antworten der uns zurück geschriebenen Referenten veröffentlichen.

LIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

von Ben Kaden Es ist durchaus ein berechenbarer Blick mit einem klar fokussierbaren theoretischen Hintergrund, den die Autoren der Zeitschrift n+1 auf all diejenigen Phänomene werfen, die auch uns tagtäglich beschäftigen: Foucault, Bourdieu, Adorno, mitunter ein paar weitere Franzosen treiben die Leser regelmäßig durch das obligatorische „Information Essay“, das zudem durchweg wie von einer Dachterrasse in Brooklyn aus geschrieben wirkt.

LIBREAS.ReferateOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Karsten Schuldt

von Karsten Schuldt Rezension zu: Martin Warnke (2011). Theorien des Internet zur Einführung. Hamburg: Junius Verlag. 13,90 Euro. ISBN: 978-3-88506-679-8 Die „zur Einführung“-Reihe des Junius Verlags hat sich zu Recht einen guten Ruf erarbeitet.

LIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

Ein Lektüre-Essay. Von Ben Kaden Jüngst hatte ich das kleine Vergnügen, einen herausgehoben stilbewussten Redaktionskollegen an einem Samstagvormittag in der fröhlichen Frühlingssonne des Dreiecks der jungen Berliner Mode an der Rosenthaler Straße zu begleiten.

Die Bibliothek In Der LiteraturLIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

„ – Das Wahre, das Gute, – rief er, wie gewöhnlich deklamierend, – und das Schöne!“[1] I Im Jahr 1909 zog ein junger Student namens Naum Pevsner aus der ostrussischen Provinz in die Metropole München. Zunächst wollte er dort Medizin, später Hochbau zu studieren.

Die Bibliothek In Der LiteraturLIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

„Given the academic setting here, an obvious question is how much of this work of adjusting our default setting involves actual knowledge and intellect.“ (David Foster Wallace, This is Water, New York: Little, Brown and Co., 2009, S. 46) Spätestens als vor zwei Jahren Ulrich Blumenbachs wahnwitzige Übersetzung des noch wahnwitzigeren Romans Infinite Jest von […]

LIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

Ein Besprechungs-Essay zu Jeff Martin, C. Max Magee (eds.) (2011) The Late American Novel. Writers on the Future of Books. Berkeley: Soft Skull Press. (Facebook-Seite zum Buch) Umberto Eco, Jean-Claude Carrière (2010) Die große Zukunft des Buches. München: Hanser. (Seite zum Buch beim Verlag) von Ben Kaden „Angeblich soll es ja noch heute Leute geben, die Bücher lesen.

LIBREAS AktuellLIBREAS Call For PapersOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

[Der Call for Paper im PDF-Format LIBREAS CfP 19 Zensur und Ethik] Während in den arabischen Staaten Diktaturen versuchen, die demokratischen Revolutionen unter anderem mittels direkter Zensur aufzuhalten – egal, ob mit dem Versuch, ein ganzes Land fast vollständig vom Internet abzuschneiden, wie in den letzten Tagen von Mubaraks Ägypten oder aber durch die Kontrolle des einzigen offiziellen Internetzugangs eines Landes durch eine Firma der

LIBREAS.FeuilletonLIBREAS.StyleOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

Gerade einmal fünf Jahre ist es nun her, dass der Niederländer Ralph Vaessen seinen Beruf in der öffentlichen Verwaltung der IFLA-Stadt Den Haag nach nicht weniger als 15 Jahren Dienst am Bürger niederlegte. Und zwar für die Liebe zur Brille. Was er in der Verwaltung genau tat, wissen wir nicht.