Otras Ciencias SocialesAlemánWordPress.com

LIBREAS.Library Ideas

weblogs
Página de inicioFeed AtomISSN 1860-7950
language
LIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

Update, 09.01.2012: Die Abbildung wurde aus bildrechtlichen Gründen auf Bitten der Stiftung Bauhaus Dessau gelöscht. Abbildung: Kurt Kranz, Alphabeth aus Satzmaterial Ingrid Kranz / Stiftung Bauhaus Dessau, Leihgeber: Kunsthalle Bremen Die Stiftung Bauhaus Dessau widmet Kurt Kranz bis zum 29. Mai 2011 eine umfassende Werkschau. Kurt Kranz , der von 1930 bis 1932 am Dessauer Bauhaus studierte,

Die Bibliothek In Der LiteraturLIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

Jüngst saß eine LIBREAS-Rumpfredaktion stilecht im Schaufenster des Sankt Oberholz und während der Abendverkehr aus der Brunnenstraße seinen Halbkreis nach Osten beschrieb, sprachen wir fast aus Versehen über Lyrik und wie präsent bzw. wenig präsent sie unserem Alltag ist.

LIBREAS.ReferateOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Karsten Schuldt

Rezension zu: Stöcklin, Nando / Wikipedia clever nutzen – in Schule und Beruf. Zürich: orell füssli Verlag, 2010. – 149 S. Es gibt im pädagogischen Bereich die Tradition, zu allen möglichen pädagogischen und didaktischen Werkzeugen und Ansätzen sehr kurz gefasste, einfache geschriebene und praxisorientierte Einleitungen zu publizieren. Insbesondere für Lehrerinnen und Lehrer erscheinen zahllose Reihen solcher Bücher.

LIBREAS.ReferateOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

Ein Kommentar zu Adam Gopnick: The Information. How the Internet Gets Inside Us. In: New Yorker, 14.02.2011. Online: http://www.newyorker.com/arts/critics/atlarge/2011/02/14/110214crat_atlarge_gopnik von Ben Kaden Gehen wir der Frage nach, wie digitale Technologie unsere Lebenswelt umgräbt, dann sind die Echogramme der Popkultur besonders aufschlussreich.

LIBREAS.ReferateOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

Überlegungen im Anschluss an Daniel Miller: Der Trost der Dinge. Fünfzehn Porträts aus dem London von heute. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 2010. von Ben Kaden Der Mensch ist ein Knotenpunkt. Zu dieser Erkenntnis führt der britische Anthropologe Daniel Miller in seiner wunderschön sanftmütigen Untersuchung zum Trost der Dinge (bzw.

LIBREAS.ReferateOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

“Es scheint ein wenig, als wüchse sich die Wechselbeziehung zwischen Folksonomien und Taxonomien zu einem bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Trendthema aus.” Auch wenn die Wahrnehmung subjektiv geprägt ist, freut man sich über die Bewegung, die dieses Thema in Bibliotheks- und Informationswissenschaft trägt.

LIBREAS.ProjektberichteOtras Ciencias SocialesInglés
Publicado
Autor LIBREAS

angeregt vom  wachsenden Interesse  quantitativen Untersuchungen über die Wirkung von Bloginhalten, wie zuletzt im Beitrag Blogs als Quellen in der bibliothekarischen Fachkommunikation, lässt sich ebenfalls die Verlinkung innerhalb von Blogs näher explorieren. Um schnell an möglichen Daten zu gelangen, erscheint http://blogsearch.google.com/ vielversprechend.