Otras Ciencias SocialesAlemánWordPress.com

LIBREAS.Library Ideas

weblogs
Página de inicioFeed AtomISSN 1860-7950
language
HinweiseLIBREAS.AudioOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Karsten Schuldt

Um die Ecke der LIBREAS-Redaktion findet in der Humboldt-Universität zu Berlin am 14. September der öffentliche Thementag des W3C zum Thema “ Das Web der Daten und das Web der Menschen ” statt. Das W3C als zentrale Standardisierungsorganisation im WWW möchte eine möglichste große Zahl von Communities in die Prozesse der Standardisierung einbeziehen.

LIBREAS AktuellLIBREAS PreprintsOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

LIBREAS Preprint 03/2009 Moskenstraumen von Joachim Losehand Pack’ die Badehose ein Der Semiotik ist alles Zeichen. Religion als angewandte Semiotik, die dem Göttlichen zugeneigt ist, setzt voraus, daß Weltgeschehen, respektive der Kosmos als Ganzes direkt oder implizit zeichenhaft Willensäußerung des Numinosen sind.

LIBREAS.ReferateOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

Ein Kommentar zu Lugger, Beatrice (2009): Die puren Stimmen der Wissenschaft. Blogs bringen eine neue Dynamik in Forschung und Medien. In: Gegenworte, H. 21, S. 26–29. von Ben Kaden Wissenschaftsblogs werden mitunter im Umfeld des „Science 2.0“, in das auch manchmal Open Access gezählt wird, gern als eine perspektivisch maßgeblich Variante der Wissenschaftskommunikation angesehen.

LIBREAS.AudioOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

Prof. Felix Sasaki trat im März 2009 an der Fachhochschule Potsdam eine Professur im Fachbereich Informationswissenschaften an. Zuvor arbeitete er in Japan für das World Wide Web Consortium im Bereich Internationalisierung. Im Rahmen seiner jetzigen Professur beschäftigt er sich mit den Themen Metadaten und Standardisierung.

SonstigesOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

von Ben Kaden Sollte nichts unvorhersehbar Wirkmächtigeres geschehen, dürfte das Thema Urheberrecht und die Frage, was wer mit wessen geistigem Eigentum in digitalen Umfeldern tun darf, ein ziemlich bedeutendes Thema im anstehenden Bundestagswahlkampf sein. Als Anlass kommen mehrere Facetten zum tragen.

SonstigesOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Karsten Schuldt

Etwas untergegangen scheint in der bibliothekarischen Blogwelt, dass nebenan von der LIBREAS beim Institut für Informationswissenschaften der FH Potsdam vor kurzem die dritte Ausgabe der “BRaIn – Potsdamer Beiträge und Reportagen aus den Informationswissenschaften” erschienen ist. Deshalb nochmal hier dieser Hinweis. Besonders hervorzuheben ist wohl der Artikel von Prof.

LIBREAS.AudioOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Karsten Schuldt

Im aktuellen LIBREAS Podcast sprechen wir mit Alice Ströver, die als kultur- und medienpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus für einen Antrag verantwortlich zeichnet, mit welchem der Berliner Senat zur Ausarbeitung eines Bibliotheksgesetzes in Berlin verpflichtet werden soll. Neben dieser Initiative thematisieren wir in unserem Interview weitere Aspekte der Bibliothekspolitik in Berlin.

LIBREAS.ReferateOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

Überlegungen im Anschluss an: Frohmann, Bernd (2009): Revisiting „what is a document?“ In: Journal of Documentation Vol. 65 No. 2 S. 201-303. DOI: 10.1108/00220410910937624 (online) von Ben Kaden – PDF dieses Beitrags – Ist die Antilope im Zoo ein Dokument? Und ist sie es in der Savanne? Folgt man Suzanne Briet, so muss man wohl die erste Frage bejahen und die zweite verneinen.

SonstigesOtras Ciencias SocialesInglés
Publicado
Autor Ben Kaden

Man bat uns unlängst, den folgenden Hinweis auf die 5th International Conference on e-Social Science , die im Juni in Köln stattfindet, zu verteilen und wir kommen dieser Bitte selbstverständlich sehr gern nach: ——————————————————————————— The annual international conference on e-Social Science is this year being held in Cologne from 24th-26th June.