Informática y Ciencias de la InformaciónInglésWordPress

MALIS-Projekteblog

Folgen Sie den neuesten Praxisprojekten aus dem MALIS-Studiengang
Página de inicioFeed Atom
language
Informática y Ciencias de la InformaciónAlemán
Publicado
Autor Laura Quintas Fasulo

von Ruben Treiber Die ARD und ihre Rundfunkarchive befinden sich in einem Transformationsprozess. Den derzeitigen Mehrfachstrukturen in der ARD wird durch eine Reihe von Harmonisierungsprozessen entgegengewirkt. Die Notwendigkeit der rundfunkanstaltsübergreifenden Optimierung betrifft ebenfalls die ARD-Rundfunkarchive.

Informática y Ciencias de la InformaciónAlemán
Publicado
Autor Laura Quintas Fasulo

von Julia Malbrecht Der Begriff „Copyright“ oder auf Deutsch „Urheberrecht“ ist allgegenwärtig – doch was steckt wirklich dahinter? Viele haben eine grobe Vorstellung, was das kleine © bedeutet, aber die genauen Bestimmungen sind oft unklar. Kein Wunder also, dass auch in der Bibliothek des Europäischen Rechnungshofs häufig Nutzer mit Fragen zur rechtlichen und ordnungsgemäßen Verwendung von Büchern und Dokumenten auftauchen.

Informática y Ciencias de la InformaciónAlemán
Publicado
Autor Laura Quintas Fasulo

von Marie Medow und Roman Riedel Marketing und Öffentlichkeitsarbeit bespielen in diesen Zeiten nicht nur in der Privatwirtschaft intensiv Social-Media-Kanäle. Auch Hochschulen müssen ihre Angebote dort präsentieren und bewerben, wo ihre Zielgruppe präsent ist. Beim Durchstöbern beispielsweise der Videoplattform YouTube findet man eine ganze Reihe in den letzten Jahren veröffentlichter Info- bzw. Imagefilme diverser Studiengänge.

Informática y Ciencias de la InformaciónAlemán
Publicado
Autor Laura Quintas Fasulo

von Astrid Hoffmann Der Webauftritt von Würzburg University Press soll sich ändern, und die Services ebenso: Durch einen Umstieg auf die Publikationssoftware Open Monograph Press (OMP) erhofft sich der Verlag eine verschönerte Webseite für die Leser*innen und mehr Unterstützungsmöglichkeiten für Herausgeber*innen im Redaktions- und Begutachtungsprozess von Sammelwerken.

Informática y Ciencias de la InformaciónAlemán
Publicado
Autor Laura Quintas Fasulo

von Julia Walz „Guten Morgen, wir werden demnächst diese Wand versetzen!“ – Die Stabsstelle Bau- und Entwicklungsplanung stand in der Bibliothek. Dies war das überraschende Kick-off dieses MALIS Projekts. Bei der Bibliothek handelt es sich um die Spezialbibliothek des Departments für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg.

Informática y Ciencias de la InformaciónAlemán
Publicado
Autor Laura Quintas Fasulo

von Regina Albrecht und Jonas Balzukat Die Hochschule Niederrhein hat einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung unternommen: Das Medienzentrum des Fachbereichs Sozialwesen wurde in das Bibliothekssystem ALMA integriert. Damit werden die Verwaltung und Ausleihe von rund 250 Geräten wie Kameras und Laptops deutlich effizienter.

Informática y Ciencias de la InformaciónAlemán
Publicado
Autor Laura Quintas Fasulo

von Nina Grevener Bibliotheken haben viel mehr zu bieten als Bücher! Leider ist dies Nutzenden und auch potentiellen Nutzenden oft nicht bewusst. Es mangelt an Sichtbarkeit für die Services. So auch an der Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg.

Informática y Ciencias de la InformaciónAlemán
Publicado
Autor Laura Quintas Fasulo

von Stephanie Lauth Eine Bibliotheksführung mit der Schulklasse? Das klingt für viele Schüler*innen erst einmal langweilig. Doch das muss es nicht sein! In vielen Bibliotheken besteht eine Klassenführung schon lange nicht mehr aus einer reinen Frontalpräsentation der Bibliotheksmitarbeitenden mit gelegentlichen Suchspielen an den Regalen für die Kinder.

Informática y Ciencias de la InformaciónAlemán
Publicado
Autor Christian Seitz

von Björn Lembke Nach 14 Jahren ist es soweit: Erste Handschriften aus den 2009 als Depositum in den Bestand der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek übergegangenen Medien der Bibliothek des ehemaligen Dominikanerklosters St. Albert (Walberberg) wurden digitalisiert und somit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Informática y Ciencias de la InformaciónAlemán
Publicado
Autor Christian Seitz

von Viktor Boecking Wissenschaftliche Bibliotheken befinden sich in einem stetigen Wandel und müssen sich sowohl den Bedarfen der Studierenden, Forschenden und Lehrenden ihrer jeweiligen Einrichtung anpassen. Zudem müssen Bibliotheken stets am Puls der Zeit und somit offen für innovative Technologien sein.