Otras Ciencias SocialesAlemánOther

Open Access Network

Neueste Beiträge
Página de inicioFeed RSS
language
Diamond Open AccessZweitveröffentlichungOpen Access InternationalOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autores Daniela Hahn, Enrique Corredera Nilsson

Opportunities and Synergies for Non-Commercial Open Access Publishing (Webinar) Im Juni 2024 organisierten die durch swissuniversities co-finanzierten Projekte «GOAL – Unlocking the Green Open Access Potential» und «PLATO – Platinum Open Access Funding» gemeinsam das Webinar «When Green Open Access Meets Diamond Open Access». Ziel war es, mögliche Synergien zu erkunden, die entstehen, wenn Green Open Access und Diamond Open Access als

Open Access TransformationOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autores Anne Lammers, Henry Steinhau

Anfang Juli erhielten fünf Projekte den „Enter-Award“ bei einer feierlichen Verleihung im Berliner Holzmarkt für ihre Leistungen im Bereich Open Access. Hier wollen wir die Preisträger*innen noch einmal vorstellen und von den Highlights der Veranstaltung berichten.

InformationsbudgetOpen Access In Der PraxisOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autores Margit Schön, Heike Stadler

Getreu dem Motto “Wissen Teilen. Community stärken” betreut das Projekt open-access.network mehrere digitale Fokusgruppen, die sich jeweils bestimmten Open-Access-Themen widmen. Die Idee zur Gründung der Fokusgruppe Informationsbudget entstand während der Open-Access-Tage 2022 in Bern innerhalb eines Hands-on-Workshops zum Thema Publikations- und Kostenmonitoring.

Fair OADiamond Open AccessOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autores Kathrin Ganz, Juliane Finger, Sabrina Schotten, Tobias Steiner, Marcel Wrzesinski

Die Autor*innen sind aktive Mitglieder des scholar-led.network und setzen sich damit gemeinsam und kollaborativ für eine von Großverlagen unabhängige, nicht profitorientierte Publikationskultur jenseits von APCs und BPCs ein. Ein frischer Wind weht durch die Open-Access-Welt: Diamond statt APC, öffentliche Infrastrukturen statt Transformationsvertrag.

Open Access PolicyOEROtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autores Silvia Czerwinski, Irina Hörmann

Immer mehr Hochschulen bekennen sich zu Openness. Durch verschiedene Richtlinien wollen sie ein Signal für Lehrende, Forschende und andere Hochschulangehörige setzen, dass sie einen freien Zugang zu wissenschaftlicher Literatur, Forschungsdaten und Bildungsmaterialien unterstützen. Doch was sollten solche Policies eigentlich enthalten bzw. regeln? Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten?

Diamond Open AccessOpen Access In Der PraxisZweitveröffentlichungOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autores Martina Benz, Danny Flemming, Sylvia Gschwend, Julian Schima

Am 14. und 15. Mai trafen sich mehr als siebzig Interessierte aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz zur vierten Auflage des oa.barcamps an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen), um sich über den Status Quo, aktuelle Herausforderungen und die Zukunft von Open Access (OA) auszutauschen.

Künstliche IntelligenzOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autores Sarah-Isabella Behrens, Caroline Boos, Anne-Sophie Waag

Wikimedia Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung des Freien Wissens. Wir verstehen die Chancengleichheit beim Zugang zu Wissen und Bildung als Menschenrecht. Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen am gesamten Wissen der Menschheit teilhaben, es nutzen und mehren können. Wissen ist für uns dann frei, wenn es für alle Menschen jederzeit kostenlos verfügbar, veränderbar und nachnutzbar ist.

Open Access In Der PraxisTechnik Und WorkflowsOpen Access FinanzierungOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autores Katja Dammann, Paul Schultze-Motel

Wie lassen sich „Rechnungen für Publikationskosten abteilungsübergreifend kennzeichnen und erfassen“? Diese Frage wurde Ende Mai 2024 im dritten Online-Workshop der Reihe „Finanzielle Gestaltung der Open-Access-Transformation an Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen“ diskutiert.

Open Access TransformationOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autores Maike Neufend, Ben Kaden, Maxi Kindling, Nina Schönfelder, Heike Stadler

Hinweis: Dieser Blogbeitrag ist zuerst am 27.05.24 auf dem Open Access Blog Berlin unter der Lizenz CC BY 4.0 international erschienen. Am 14. März 2024 tauschten sich die drei Landesinitiativen openaccess.nrw, Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg (VuK) und das Open-Access-Büro Berlin (OABB) über Open Access Monitoring auf Landesebene aus.

Open Access TransformationDiamond Open AccessFair OAOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autores Sarah Dellmann, Michaela Voigt

Am 14./15. Mai fand in Göttingen das 3. von open-access.network organisierte Open Access Barcamp statt. In einer Session wurde die Frage diskutiert, was Bibliotheken tun können, um Fair Open Access zu fördern. Der folgende Blogbeitrag knüpft an diesen Austausch in einer Gruppe von ca. 20 Personen an. Den Diskussionspunkten stellen wir eine Definition vorweg.

Künstliche IntelligenzLizenzenOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Fabian Rack

Der vorliegende Beitrag ist Teil einer Reihe, die sich in unregelmäßigen Abständen mit den Themenfeldern Künstliche Intelligenz und Open Access bzw. Open Research beschäftigt. Hinweis: Dieser Blogbeitrag ist zuerst am 04.08.2021 auf dem Blog von iRights.info erschienen und ist Teil der CC FAQs (https://de.creativecommons.net/faqs/). Erstellt wurde das deutsche FAQ-Informationsangebot von Mitgliedern des deutschen Chapters von Creative Commons.