Otras Ciencias NaturalesInglésWordPress

WiNoDa Knowledge Lab Journal en – WiNoDa Knowledge Lab

WiNoDa Knowledge Lab Journal en – WiNoDa Knowledge Lab
Wissenslabor für naturwissenschaftliche Sammlungen und objektzentrierte Daten
Página de inicioFeed Atom
language
WiNoDa Knowledge Lab JournalDatenkompetenzDatenkompetenzcentrumOEROtras Ciencias NaturalesAlemán
Publicado
Autor Maureen Fonji Atemkeng

Ende Juni veranstalteten die Teams von WiNoDa und DALIA einen dynamischen, dreistündigen Online-Workshop zum Thema „ Mapping von Lernressourcen und Identifizierung von Lücken in Datenkompetenzportfolios “. Wir brachten Teilnehmende aus Datenkompetenzzentren (DKZs), NFDI-Konsortien (wie DALIA und RDMT), regionalen FDM-Projekten und Expertinnen zusammen, um sich auszutauschen, zu kartieren und Strategien dahingehend zu entwickeln,

WiNoDa Knowledge Lab JournalDatenrechercheFAIR DataPIDRetro-DigitalisierungOtras Ciencias NaturalesAlemán
Publicado

Für den Bremer Tag der Forschungsdaten hatten die WiNoDa-Kolleginnen von gfBio uns schon recht früh für die „FAIRplay Station“ angemeldet. Wie schon im letzten Jahr wollten sie mit dem Spiel „Data Detectives“ antreten, bei dem verschiedene Objekte mittels Hinweisen auf Metadaten wie Datierung, Fundort etc. identifiziert werden müssen.

WiNoDa Knowledge Lab JournalCommunityDKZOEROtras Ciencias NaturalesAlemán
Publicado

Meine Hauptaufgabe bei WiNoda ist es, Selbstlernkurse zu verschiedenen Themen zu erstellen, die wir via Moodle zur Verfügung stellen wollen. Das Angebot an Kursen rund ums Forschungsdatenmanagement ist bereits erfreulich groß. Allerdings sind viele Kurse noch etwas generisch – oder sehr spezifisch. So gibt es bspw.

WiNoDa Knowledge Lab JournalBerichtFAIR DataWiNoDaWissenschaftskommunikationOtras Ciencias NaturalesAlemán
Publicado

Im Juni 2023 bin ich eher zufällig in den Tag der Forschungsdaten an der Universität Bremen hineingestolpert – damals hatte ich mich gerade entschieden, selbst in diesem aufregenden neuen akademischen Feld arbeiten zu wollen. Im Bereich Forschungsdatenmanagement/Forschungsdateninfrastrukur/Open Science sah ich eine Möglichkeit, meine Ausbildung als Wissenschaftlerin und Fachinformatikerin mit meinen Werten und Überzeugungen (Open! FAIR! CARE!

WiNoDa Knowledge Lab JournalSocial MediaOtras Ciencias NaturalesAlemán
Publicado
Autor Jannis Petersen

Ich schreibe gerade an einem Social Media-Konzept für WiNoDa. Man sollte meinen, dies sei eigentlich ein einfaches Unterfangen: Bereits definierte Zielgruppen (Personas) mit möglichen Kanälen matchen; die Kommunikation den Zielgruppen entsprechend definieren; Posting-Rhythmus bestimmen; Ziele erkennen; Kontrollelemente definieren – nun kam ich aber schon einige Male ins Grübeln… Aber beginnen wir am Anfang.

WiNoDa Knowledge Lab JournalObjektdigitalisierungWiNoDa WorkshopOtras Ciencias NaturalesAlemán
Publicado

Wo wir gerade von der Digitalisierung von Objekten sprachen: am 08 Mai 2025 wurde die deutsche Europa-Marke 2025 veröffentlicht. Europa-Marken werden seit 1956 als Symbol für die europäische Gemeinschaft herausgegeben, damals von den Postämtern der 6 Gründungsmitglieder der ECSC. Ein starkes Signal, so kurz nach dem verheerenden Krieg! Seit 1974 erscheinen statt einer gemeinsamen Briefmarke länderspezifische Marken unter einem gemeinsamen Thema.

WiNoDa Knowledge Lab JournalDatenkompetenzOtras Ciencias NaturalesAlemán
Publicado

Um Gedichte Datensätze vergleichen oder analysieren zu können, müssen sie in eine Struktur gebracht werden. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten: eine Reihe von Stichpunkten unter einer Überschrift, eine Liste oder eine Tabelle kann man in jedes Notizbuch schreiben, sie sind intuitiv zugänglich. Die Systematik der Dokumentation macht aus unstrukturierten Daten strukturierte Datensätze.

WiNoDa Knowledge Lab JournalDatenDatenkompetenzOtras Ciencias NaturalesAlemán
Publicado

Diese Frage ist in einem Satz kaum zu beantworten. Auf Englisch spricht man von „Data Literacy“, also der Fähigkeit, Daten lesen und schreiben zu können. Ermöglicht es uns das Alphabet, erst Buchstaben, dann Wörter, und schließlich Texte lesen und schreiben zu können, so können wir mit Datenkompetenz Daten erheben, managen, bewerten, analysieren und auf ihrer Basis Entscheidungen treffen. Und was ist mit „Daten“ gemeint?

WiNoDa Knowledge Lab JournalDKZOERWissenschaftskommunikationOtras Ciencias NaturalesAlemán
Publicado

Wenn mich jemand fragt, was ich eigentlich gerade beruflich mache, antworte ich: Hauptsächlich erstelle ich eLearning-Materialien für ein Datenkompetenzzentrum . An dieser Stelle bekommt mein Gegenüber dann glasige Augen und versucht, möglichst schnell das Gesprächsthema zu wechseln.

WiNoDa Knowledge Lab JournalBerichtOpen AccessOtras Ciencias NaturalesAlemán
Publicado

Am 20. November 2024 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Quo Vadis Open Science in Berlin und Brandenburg 2024/25“ mit dem Titel „Objektbezogenes Open Access – Open Access für Objekte“ statt. Unter der Moderation von Sophie Kobialka vom Datenkompetenzzentrum WiNoDa waren die Herausforderungen und blinden Flecken im Zusammenhang mit Open Access (OA) für Objekte und andere nicht-textuelle Inhalte Thema.

WiNoDa Knowledge Lab JournalOtras Ciencias NaturalesAlemán
Publicado
Autor Cora Albrecht

Es geht los – das Datenkompetenzzentrum WiNoDa ist nun online! An der Entwicklung des WiNoDa Knowledge Lab sind Personen aus verschiedenen Institutionen und mit unterschiedlichsten Hintergründen beteiligt. Wir haben die Projektbeteiligten gefragt, welche Vorstellungen und Erwartungen sie persönlich an das Projekt haben.