Ciencias SocialesAlemánWordPress.com

wisspub.net

Gemeinschaftsblog zu wissenschaftlicher Kommunikation im Netz.
Página de inicioFeed Atom
language
VerlagswesenCiencias SocialesAlemán
Publicado

“If you can’t beat them, join them” lautet ein Sprichwort. Nun das habe ich getan. Ab sofort bin ich Kleinaktionär von Reed Elsevier (dem Mutterkonzern von dem STM-Verlag Elsevier). Heute habe ich 300 Elsevier Aktien zu einem Kurs von 17.75 EUR und einem Gesamtwert von 5351 EUR gekauft. Zugegeben, ich mag Elsevier nicht besonders.

ForschungsdatenOpen AccessUniversitätenVirtuelle ForschungsumgebungenCiencias SocialesAlemán
Publicado

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg hat gestern ein 120-seitiges “Fachkonzept zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Infrastruktur” (PDF) vorgestellt. Zur Umsetzung des Konzeptes werden Mittel in Höhe von 3,7 Mio. Euro breitgestellt.

NetzkulturOpen AccessCiencias SocialesAlemán
Publicado

Der ganze Dokumentarfilm The Internet’s Own Boy: The Story of Aaron Swartz ist bei archive.org unter einer CC-BY-NC-SA herunterladbar. Aaron Swartz, der sich 2013 viel zu jung das Leben nahm, drohten 35 Jahre Gefängnis, nachdem er 2011 am MIT systematisch Artikel von JSTOR runtergeladen hatte.

ForschungsdatenOpen AccessOpen SourceUniversitätenCiencias SocialesAlemán
Publicado

Bereits im Mai hat das Abgeordnetenhaus Berlin einstimmig einen Antrag zur Entwicklung einer Open-Access-Strategie für das Land Berlin verabschiedet. Mit diesem Schritt will Berlin den offenen Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnissen, die an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Hauptstadt entstehen, vorantreiben.

Open AccessUrheberrechtCiencias SocialesAlemán
Publicado

Schon seit 2012 weiss man, dass von Elsevier, Springer und Thieme Klage gegen den Dokumentlieferdienst der ETH-Bibliothek eingereicht wurde. Wie es aber weiterging war weitgehend unklar, insbesondere da die ETH-Bibliothek es tunlichst vermeidet, den Konflikt an die grosse Glocke zu hängen. Am 7. April 2014 fand am Handelsgericht des Kanton Zürich die Gerichtsverhandlung statt.

ForschungsdatenLangzeitarchivierungUniversitätenVerschiedenesCiencias SocialesAlemán
Publicado

Die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat vorgestern eine Empfehlung zum “Management von Forschungsdaten” verabschiedet. In einer begleitenden Pressemitteilung wird der Handlungsbedarf für die Hochschulen in Deutschland wie folgt zusammengefasst: „Digitale Daten in immer größeren Mengen spielen in der Forschung eine wachsende Rolle.

Digitale GeisteswissenschaftenOpen AccessCiencias SocialesAlemán
Publicado

Mehr Gold und Grün beim SNF Es waren wegweisende Neuigkeiten, die der Schweizerische Nationalfonds (SNF) am 16. April 2014 für den Sommer ankündigte. Ab Juli verlangt der SNF bei von ihm mitfinanzierten Buchpublikationen, dass diese nach einer Sperrfrist von längstens 24 Monaten auf einem institutionellen oder fachspezifischen Repositorium frei zugänglich sind.