Ciencias SocialesAlemánWordPress.com

wisspub.net

Gemeinschaftsblog zu wissenschaftlicher Kommunikation im Netz.
Página de inicioFeed Atom
language
Digitale BibliothekDigitale GeisteswissenschaftenForschungsdatenLangzeitarchivierungOpen AccessCiencias SocialesAlemán
Publicado

Im Rahmen der Open Access Week 2012, einer internationalen Aktionswoche zur Förderung von Open Access, die von wissenschaftlichen Einrichtungen weltweit getragen wird, diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Verlagswesen und Forschungsförderung am 23. Oktober 2012 in Berlin über die Herausforderungen und Chancen von Open Science.

Open AccessCiencias SocialesAlemán
Publicado

In den Expertenvorschlägen (PDF) zum Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin wird Open Access zu Texten und Daten thematisiert. Im Vorschlag 24 heißt es: “Förderung des offenen, freien Zugangs („Open Access”) der Wissenschaft zu Daten und Informationen (z. B. Ergebnisse von Studien der Bundesregierung und der Verwaltung; Datenbanken zu wissenschaftlichen Ergebnissen oder Bildungsinhalten;

Open AccessUrheberrechtWissenschaftskommunikationCiencias SocialesAlemán
Publicado

Auf die Schnelle, hier der Hinweis auf zwei lesenswerte Beiträge zum Thema Wissenschaft und Urheberrecht. In der heutigen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung findet sich unter dem Titel “Für Fairness und Ausgewogenheit” ein wichtiger und umfangreicher Beitrag von  Wolfgang Marquardt. Marquardt ist Vorsitzender des Wissenschaftsrates und Sprecher der Allianz der Wissenschaftsorganisationen.

Digitale GeisteswissenschaftenVeranstaltungenVerschiedenesCiencias SocialesAlemán
Publicado

Vom  16. bis 20. Juli 2012 fand an der Universität Hamburg die Digital Humanities 2012 statt. Die Konferenz beschäftigte sich unter dem Motto “Digital Diversity: Cultures, Languages and Methods” mit dem Stand und der Perspektive der digitalen Geisteswissenschaften. Eine Zusammenstellung von Presseberichten über die Konferenz findet sich hier.

Digitale BibliothekForschungsdatenOpen AccessWissenschaftskommunikationCiencias SocialesAlemán
Publicado

Nach mehreren Konsultationen, in denen massive Zugangsbarrieren zu wissenschaftlichen Informationen konstatiert wurden, hat die Europäische Kommission heute eine umfassende Verankerung von Open Access im Europäischen Forschungsraum (ERA) angekündigt.

Digitale BibliothekDigitale GeisteswissenschaftenForschungsdatenLangzeitarchivierungOpen AccessCiencias SocialesAlemán
Publicado

Der Wissenschaftsrat, das zentrale wissenschaftspolitische Beratungsgremium Deutschlands, hat heute “Empfehlungen zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen in Deutschland bis 2020” (PDF) veröffentlicht.

Open AccessVeranstaltungenCiencias SocialesAlemán
Publicado

In diesem Jahr finden die Open-Access-Tage zum sechsten Mal statt. Vom 26. bis 27. September 2012 widmet sich die Konferenz den Chancen und Herausforderungen des offenen Zugangs zu wissenschaftlicher Information. Gastgeberin ist die Universität Wien. Veranstaltet wird die Konferenz von der Informationsplattform open-access.net und ihren Partnerorganisationen.

Digitale BibliothekForschungsdatenInformationsmanagementLangzeitarchivierungOpen AccessCiencias SocialesAlemán
Publicado

Der Senat der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat heute unter dem Titel “Die digitale Transformation weiter gestalten – Der Beitrag der DFG zu einer innovativen Informationsinfrastruktur für die Forschung” (PDF)  ein Positionspapier zur strategischen Weiterentwicklung von Informationsinfrastrukturen für die Forschung verabschiedet.

Open AccessVerlagswesenCiencias SocialesAlemán
Publicado

Langsam aber sicher passiert etwas in der geistes- und sozialwissenschaftlich geprägten Verlagslandschaft in Deutschland. Nachdem De Gruyter im Januar durch den Kauf von Versita 230 Open-Access-Zeitschriften erworben hat, gab die Verlagsgruppe Oldenbourg heute eine Kooperation mit dem Open-Access-Verlag Copernicus Publications bekannt.