Publicaciones de Rogue Scholar

language
Generative KIKünstliche IntelligenzPolitik + RechtPromptLeyAlemán
Publicado in iRights.info
Autor Redaktion iRights.info

Risiko, Versicherung, Haftung – wichtige Themen, die aktuell im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz diskutiert werden. Außerdem: Wie teuer es für Unternehmen werden kann, wenn sie gegen die KI-Verordnung der EU verstoßen. Der monatliche Newsletter „prompt/“ aus dem iRights.Lab bringt relevante KI-Neuigkeiten auf den Punkt und ordnet sie ein. Ein Auszug.

Historia PolíticaSin CategoríaHumanidades
Publicado in BLOG ATARRAYA
Autor Atarraya

por Héctor Strobel El 6 de agosto de 1846, la guarnición de la ciudad de México derrocó al gobierno centralista de Mariano Paredes y Arrillaga para colocar a Santa Anna en el poder. La clave del éxito de los militares, sin embargo, se debió a su alianza con los federalistas radicales de Valentín Gómez Farías, que movilizaron a decenas de vecinos armados de los barrios de la ciudad de México.

MatemáticaInferênciaMétodos QuantitativosCiencias SocialesPortugués
Publicado in Análise Quantitativa das Mudanças Sociais
Autores Ronaldo Baltar, Claudia Siqueira Baltar

Muita gente se pergunta - com certo descontentamento - o que a matemática tem que a torna tão especial a ponto de ser considerada a base da ciência, da inovação e do desenvolvimento econômico. Por que contar as coisas é mais científico do que observar e descrever em palavras o que se percebe na realidade?

Open SourceFLOSSAppleIosAndroidOtras Ciencias SocialesInglés
Publicado in Bastian Greshake Tzovaras

tl;dr: A long list of what I used to replace iOS apps when I switched to GrapheneOS. In the last year or so I’ve been working on taking back control over my means of computation, starting with my main computer, but also where I host my code and how I host some of the things I use.

InterviewsNeuerscheinungenOA PublikationsfondsBrandenburgEleanor BenzOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado in Open Access Brandenburg
Autor Team OA Brandenburg

Im Jahr 2024 unterstützte der Publikationsfonds des Landes Brandenburg Open-Access-Publikationen von Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachbereichen. Diese Titel repräsentieren eine breite Palette von Disziplinen und sind Zeugnis der vielfältigen Forschungslandschaft des Landes. Zurzeit bringen wir Ihnen einige dieser Veröffentlichungen in unserem Blog näher. In kurzen Interviews teilen die Autor*innen ihre Perspektiven zu ihren Werken und erläutern, warum sie sich für Open Access entschieden haben. Hier stellen wir den Titel "The Advisory Function of the Inter-American Court of Human Rights" von Eleanor Benz (Universität Potsdam) vor. Hier gelangen Sie zur Open-Access-Version des Titels.
  1. Worum geht es in Ihrer Publikation?
In meinem Buch geht es um die Gutachtenfunktion des Interamerikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Im Gegensatz zur streitigen Funktion, in der der Gerichtshof über konkrete Fälle entscheidet, ermöglicht es die Gutachtenfunktion dem Gerichtshof, sich in einem Rechtsgutachten ausführlich mit allgemeinen Rechtsfragen, die den Menschenrechtsschutz in den Amerikanischen Staaten betreffen, zu beschäftigen. Ich analysiere den Umfang der Gutachtenjurisdiktion und den Ablauf der Verfahren. Dabei stelle ich insbesondere auch Vergleiche mit der Gutachtenpraxis anderer internationaler Gerichtshöfe an. Außerdem untersuche ich, wie der Gerichtshof mit politisch heiklen Gutachtenanfragen umgehen sollte und widme mich schließlich auch der umstrittenen Frage, welche Rechtswirkung die Gutachten haben.
  1. Warum haben Sie sich für Open Access entschieden?
Ich wollte, dass mein Buch für alle interessierten Leser*innen weltweit leicht zugänglich ist. Insbesondere war es mir ein Anliegen, dass Menschen in Lateinamerika, die sich mit ihrem regionalen Menschenrechtsgerichtshof befassen, mein Buch lesen können, ohne viel Geld dafür ausgeben zu müssen.
  1. Was wünschen Sie sich für das wissenschaftliche Publikationswesen in der Zukunft?
Für Autor*innen wünsche ich mir günstige und gleichzeitig in der jeweiligen Fachwelt anerkannte Publikationswege. Insgesamt wünsche ich mir mehr digital und in Open Access verfügbare Publikationen. Der Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen sollte nicht von kostspieligen Zugängen zu bestimmten Online-Portalen oder Abos abhängen, die sich sogar viele Bibliotheken nicht leisten können. Gleichzeitig ist es gerade in Zeiten von KI und gezielter Desinformation wichtig, dass auch bei Open-Access-Publikationen die Qualität und auch die Urheberrechte von Autor*innen und Verlagen gesichert bleiben. Deshalb ist auch der Erhalt eines vielfältigen und qualitativ hochwertigen Zeitschriften- und Verlagswesens wünschenswert. Eleanor Benz. The Advisory Function of the Inter-American Court of Human Rights. Nomos, 2024. doi.org/10.5771/9783748919803 (Universität Potsdam)

Artificial IntelligenceTocInformática y Ciencias de la InformaciónInglés
Publicado in Research Graph

Introduction In today's data-driven research landscape, the ability to connect, query, and extract insights from interconnected research data is more valuable than ever. In this blog post, we'll explore how to build REST APIs using Flask and Neo4j to expose research network data in an accessible way.

Ciencias QuímicasInglés
Publicado in Jeremy Monat, PhD

This is an update of a Recap retrosynthetic tree blog post to programmatically annotate the diagram. Previously, I exported the drawing from the RDKit and manually annotated the it with another program. After reading Greg Landrum’s RKDit blog post Drawing on drawings, I wanted to automate annotating the tree.