Sciences socialesAnglaisWordPress

Netzwerk Fluchtforschung

Netzwerk Fluchtforschung
Netzwerk Fluchtforschung ist ein multi-disziplinäres Netzwerk von Wissenschaftler*innen die zu jeglichen Aspekten von Flucht und Flüchtlingsschutz forschen.
Page d'accueilFlux Atom
language
ForschungAsylResettlementSchwedenSciences socialesAllemand
Publié
Auteur Bernd Parusel

Vor fast genau zwei Jahren berichtete ich an dieser Stelle über die damals als vergleichsweise „großzügig“ geltende Asylpolitik Schwedens . Das skandinavische Land war eines der Hauptzielländer für Schutzsuchende in Europa; gemessen an seiner Bevölkerungsgröße nahm es mehr Asylbewerber auf als jeder andere EU-Staat. Inzwischen hat sich die  die Situation jedoch grundlegend geändert.

ForschungDublin-SystemGemeinsames Europäisches Asylsystem (GEAS)MenschenrechteSciences socialesAllemand
Publié
Auteur Anna Lübbe

Die Entscheidung C.K. des EuGH zur Menschenrechtskonformität von Dublin-Transfers letzte Woche hat einiges Aufsehen erregt. Zu kurz kommt bei der Debatte aber eine wichtige Unterscheidung: die zwischen zielstaatsbezogenen und inlandsbezogenen Transferhindernissen.

ForschungAsylrechtDeutschlandEuropäische UnionFluchtforschung Gegen MythenSciences socialesAllemand
Publié
Auteur Ko-AutorInnen

Immer wieder stellen Politikerinnen und Politiker sowie Personen des öffentlichen Lebens fragwürdige Behauptungen in den Raum, die durch Medien aufgegriffen und teils zu Stammtischparolen werden. Häufig werden Stereotype über Asylsuchende gefördert, die als Fakten dargestellt, doch im besten Fall nicht viel mehr als Annahmen sind. Sie erfahren allerdings große Aufmerksamkeit und können weitreichende Konsequenzen entfalten.

ForschungAfrikaDauerhafte LösungenEntwicklungszusammenarbeitFlucht Und Vertreibung In AfrikaSciences socialesAllemand
Publié
Auteur Franzisca Zanker

Von Sebastian Prediger und Franzisca Zanker Die aktuell von der EU verfolgte Migrationspolitik in Afrika basiert im Wesentlichen auf Abschottung und Bekämpfung der Symptome, statt der Ursachen der Wanderbewegungen. Damit wird sie den Ansprüchen einer nachhaltigen Migrationspolitik nicht gerecht und lässt die Potenziale einer gesteuerten Migration ungenutzt.

ForschungAsylLokalStadtTransnationalSciences socialesAllemand
Publié
Auteur Helene Heuser

Mit dem Begriff „Städte der Zuflucht“ können diejenigen Städte beschrieben werden, die eine direkte Aufnahme von Flüchtlingen oder MigrantInnen aus dem Ausland in eine bestimmte Stadt fordern . Momentan bilden sich in Deutschland, Europa und weltweit Initiativen auf Städteebene, die auf eine liberale Aufnahmepolitik von Flüchtlingen abzielen.

ForschungAsylverfahrenDeutschlandKonferenzberichtRechtswissenschaftSciences socialesAllemand
Publié
Auteur Laura Hilb

Von Laura Hilb und Lisa vom Felde Am 18. November 2016 fand eine Tagung zum Thema „Strategische Prozessführung im Flüchtlingsrecht“ organisiert von der Refugee Law Clinic Gießen (RLC) der Justus-Liebig-Universität Gießen statt. Zu Beginn führten zunächst Vorträge aus verschiedenen Perspektiven an das Thema der strategischen Prozessführung im Flüchtlingsrecht heran.

ForschungAfrikaAsylverfahrenDeutschlandEuropäische UnionSciences socialesAllemand
Publié
Auteur Ko-AutorInnen

Immer wieder stellen Politikerinnen und Politiker sowie Personen des öffentlichen Lebens fragwürdige Behauptungen in den Raum, die durch Medien aufgegriffen und teils zu Stammtischparolen werden. Häufig werden Stereotype über Asylsuchende gefördert, die als Fakten dargestellt werden, doch im besten Fall nicht viel mehr als Annahmen sind. Sie erfahren allerdings große Aufmerksamkeit und können weitreichende Konsequenzen haben.