DroitAllemandWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Page d'accueilFlux Atom
language
Musik + MP3Politik + RechtYoutube + VideoBundesgerichtshofDeutscher AnwaltsvereinDroitAllemand
Publié
Auteur Redaktion iRights.info

Die GEMA klagt jetzt gegen die bei Youtube eingeblendeten Sperrtafeln, auch der Deutsche Anwaltsverein spricht sich gegen ein Presse-Leistungsschutzrecht aus, der Bundesgerichtshof erklärt den Internetzugang zu einer Lebensgrundlage, ein Gutachten des Deutschen Handelsverbands hält den Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig. Der Wochenrückblick.

Autor + TextLiteraturNetzkulturenZitat + Plagiat50 Shades Of GreyDroitAllemand
Publié
Auteur Valie Djordjevic

Vor etwa zwei Wochen berichtete der Guardian, dass Bluemoose Books – ein kleiner Verlag aus Yorkshire – versucht hatte, auf dem Trittbrett des BDSM-Bestsellers „50 Shades of Grey“ ein paar Pfund zu verdienen. Der Plan war, eine unautorisierte Biographie des fiktionalen Millionärs Christian Grey – Frauenschwarm und Held des Romans – zu veröffentlichen und damit den Verlag zu sanieren.

Musik + MP3Politik + RechtUrheberrechtVerwandte SchutzrechteLeistungsschutzrechte An TonaufnahmenDroitAllemand
Publié
Auteur John Hendrik Weitzmann

Unter Mitwirkung der Bundesregierung wurde 2011 auf EU-Ebene gegen den Rat unabhängiger Experten, im Schnellverfahren und diktiert durch Lobbyisten der Musikindustrie, ein Beschluss zur Verlängerung der Schutzdauer der Leistungsschutzrechte an Tonaufnahmen gefasst. Er bewirkt eine Umverteilung zulasten der Bürger Europas, zum Nutzen von genau drei internationalen Konzernen.

Museen + ArchiveNetzkulturenPolitik + RechtAccess To KnowledgeBrewster KahleDroitAnglais
Publié
Auteur David Pachali

Schöner Ausschnitt aus der Dokumentation „Archive” von Jonathan Minard: Brewster Kahle führt durch das von ihm gegründete Internet Archive in einer ehemaligen Kirche in San Francisco und erklärt dessen Arbeitsweise und Philosophie: [via] The post Brewster Kahle: “The best way to preserve things is to make things accessible” appeared first on iRights.info.

In Eigener SachePolitik + RechtUrheberrechtVerwandte SchutzrechteLeistungsschutzrecht Für PresseverlageDroitAllemand
Publié
Auteur Redaktion iRights.info

Am Donnerstag, dem 30. Januar wird der Rechtsausschuss des Bundestages in öffentlicher Sitzung über den Gesetzentwurf für ein Presse-Leistungsschutzrecht beraten. Wir dokumentieren hier die Stellungnahme (PDF) von iRights.info-Mitbegründer Till Kreutzer. Die wichtigsten Aussagen: Ebenfalls zur Anhörung eingeladen sind: Prof.

Open DataPolitik + RechtChinaInformationsfreiheitDroitAllemand
Publié
Auteur Thomas Hart

China hat ein eigenes Informationsfreiheitsgesetz, das es Bürgern, Medien oder NGOs erlaubt, an Daten, die der Staat sammelt, zu kommen. Trotz Schwächen nutzen diverse Akteure das Gesetz um gegen Korruption, Umweltverschmutzung oder intransparente politische Entscheidungen vorzugehen. Ein Gastbeitrag von Thomas Hart.

Politik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetACTAEU-KommissionEU-ParlamentDroitAllemand
Publié
Auteur Matthias Spielkamp

Das Kürzel ACTA markiert einen der wichtigsten Konflikte in der Netzpolitik. Nach jahrelangen Geheimverhandlungen brachten europaweite Proteste das umstrittene Abkommen zu Fall. Doch worum ging es überhaupt? Der folgende Text stammt aus „Das Netz 2012“, dem Jahresrückblick Netzpolitik von iRights. Das ganze Heft können Sie als E-Book oder Print kaufen.

In Eigener SacheJahresrückblick NetzpolitikDroitAllemand
Publié
Auteur Philipp Otto

Es lebe die Technik. Anfang Dezember ist unsere Publikation “Das Netz 2012 – Jahresrückblick Netzpolitik” als Print und als E-Book erschienen. Das brachte es mit sich, dass wir in den chronologischen Zeitleisten die wir für jeden Monat angelegt haben, den Dezember 2012 nicht berücksichtigen konnten. Das haben wir jetzt nachgeholt. Das E-Book ist jetzt in allen Stores in seiner aktualisierten Fassung zu haben.

Politik + RechtUrheberrechtsreformHandelsblattJahresrückblick NetzpolitikMedienDroitAllemand
Publié
Auteur David Pachali

Die Debatte ums Urheberrecht kochte im letzten Jahr hoch. Doch war es wirklich eine Debatte? Der folgende Text stammt aus „Das Netz 2012“, dem Jahresrückblick Netzpolitik von iRights. Das ganze Heft können Sie als E-Book oder Print kaufen.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitEuropaNewsDroitAllemand
Publié
Auteur Kilian Froitzhuber

Die EU will mit einem großen Reformpaket den Datenschutz stärken – auch im Internet. Eine Sitzung im Europaparlament zeigte erste Streitpunkte. Zuspruch für strenge Vorgaben kommt – zur Abwechslung – aus den USA. Die EU-Datenschutzreform beschäftigt das EU-Parlament. Am Montag diskutierte der federführende Innenausschuss das umfangreiche Paket.