DroitAllemandWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Page d'accueilFlux Atom
language
ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformVerwandte SchutzrechteDroitAllemand
Publié
Auteur Alexander Wragge

Nach Jahren der hitzigen Debatte nähert sich das Leistungsschutzrecht für Presseverlage der Abstimmung im Bundestag. Vor der Anhörung im Rechtsausschuss zeigt iRights.info die sehr unterschiedlichen Positionen der Sachverständigen. Das Leistungsschutzrecht sieht vor, dass Presseverlegern das ausschließliche Recht zugestanden wird, ihre Presseerzeugnisse oder Teile davon zu gewerblichen Zwecken im Internet zugänglich zu machen.

Musik + MP3Software + Open SourceUrheberrechtComputerprogramm-RichtlinieErschöpfungsgrundsatzDroitAllemand
Publié
Auteur David Pachali

Der Download-Marktplatz Redigi will bis Ende März in Europa starten. Das berichtet die Financial Times. Der 2011 in den USA gestartete Dienst bietet eine Plattform an, auf der Nutzer digital gekaufte Musik weiterverkaufen können. Mit der Musikindustrie liegt er im Streit.

Politik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetAlgorithmenDMCAEFFDroitAllemand
Publié
Auteur David Pachali

Seit diesem Jahr wandern Seiten, auf denen das Urheberrecht verletzt wird, in den Suchergebnis-Seiten von Google nach unten. Das mag auf den ersten Blick sinnvoll erscheinen, wirft aber Probleme auf. Der folgende Text stammt aus „Das Netz 2012“, dem Jahresrückblick Netzpolitik von iRights. Das ganze Heft können Sie als E-Book oder Print kaufen.

CloudDatenschutz + SicherheitDatenschutz-GrundverordnungEU-ParlamentPeter HustinxDroitAllemand
Publié
Auteur Kilian Froitzhuber

Die Debatte zur EU-Datenschutzreform kreist bisher vor allem um Facebook und Google. Eine Richtlinie zur Frage, wie Polizei und Justiz mit Daten der Bürger umzugehen haben, bleibt dagegen weitgehend unbeachtet. Doch der europäische Datenschutzbeauftragte sieht hier den „größten Schwachpunkt“ der Reform.

Museen + ArchivePolitik + RechtTechnologieYoutube + VideoInternet ArchiveDroitAllemand
Publié
Auteur Jürgen Keiper

Digitalisierung macht alles einfacher – denkt man. Aber was die Archivierung angeht, stellen digitale Medien mehr Fragen als sie Antworten geben. Schnelle Formatwechsel, die Haltbarkeit von Trägermedien wie DVDs oder CDs und dauernde Unterfinanzierung erschweren die Erhaltung des audiovisuellen Erbes. Der folgende Text stammt aus „Das Netz 2012“, dem Jahresrückblick Netzpolitik von iRights.

Politik + RechtUrheberrechtVerwandte SchutzrechteGerald SpindlerLeistungsschutzrecht Für PresseverlageDroitAllemand
Publié
Auteur Alexander Wragge

Vor einer Anhörung im Bundestag äußert der Medien- und Urheberrechtler Gerald Spindler massive Einwände gegen das geplante Leistungsschutzrecht für Presseverlage (LSR). Grundsätzlicher könnte Kritik an der ‚Snippet‘-Abgabe für Suchmaschinenbetreiber kaum ausfallen.

Politik + RechtAdhocracyBundestagConstanze KurzDemokratieDroitAllemand
Publié
Auteur David Pachali

Wie wird Netzpolitik gemacht, ist die Internet-Enquete ein Vorbild für mehr demokratische Beteiligung? Constanze Kurz plädiert für weitere Experimente, sieht aber auch offene praktische und demokratietheoretische Fragen. Der folgende Text stammt aus „Das Netz 2012“, dem Jahresrückblick Netzpolitik von iRights. Das ganze Heft können Sie als E-Book oder Print kaufen.

Museen + ArchiveNewsUrheberrechtWissen + Open AccessGemeinfreiheitDroitAllemand
Publié
Auteur Kilian Froitzhuber

Hunderte Bilder lange verstorbener Künstler, wie Max Liebermann und Leo Gestel, wurden aus der Online-Enzyklopädie Wikipedia entfernt und aus der Mediensammlung Wikimedia Commons gelöscht. Grund dafür ist ein bisher wenig beachtetes US-Gesetz aus dem Jahr 1994.

CloudCloud-NewsGames + KonsolenSoftware + Open SourceTechnik In Der CloudDroitAllemand
Publié
Auteur Alexander Wragge

Das Medienmagazin Breitband erklärt den Trend Cloud-Gaming in einem neuen Podcast. Auf der US-Fachmesse CES (Consumer Electronics Show) stellten Unternehmen neue Streaming-Hardware vor. Breitband, das Magazin zu Medien und digitaler Kultur bei Deutschlandradio Kultur, widmet dem „Zocken in der Wolke“ eine eigene Spezialsendung. Breitband-Experte Marcus Richter beschreibt Cloud-Gaming als eine Art Kabelfernsehen.

EuropaPolitik + RechtUrheberrechtBiodiversitätEU-ParlamentDroitAllemand
Publié
Auteur Gregor Kaiser

Das Europaparlament debattiert „geistige Eigentumsrechte“ an genetischen Ressourcen. Höchste Zeit – doch der Antrag, über den heute diskutiert wird, geht nicht weit genug. Er löst weder die Probleme von Kleinbauern und indigenen Völkern noch von innovativen Unternehmen. Ein Gastbeitrag von Gregor Kaiser. Genetische Ressourcen (GR) sind ein Teil der biologischen Vielfalt.

Musik + MP3Youtube + VideoClubsGEMAJahresrückblick NetzpolitikDroitAllemand
Publié
Auteur Alexander Wragge

Alle schimpfen auf die GEMA: Die Internet-User, weil sie keine Youtube-Clips sehen dürfen, die Club-Besitzer, weil die Tarife teurer werden, viele Musiker, weil sie den Verteilungsschlüssel für ungerecht halten. Was ist da los? Der folgende Text stammt aus „Das Netz 2012“, dem Jahresrückblick Netzpolitik von iRights. Das ganze Heft können Sie als E-Book oder Print kaufen.