DroitAllemandWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Page d'accueilFlux Atom
language
Filesharing + StreamingNewsPolitik + RechtAppleDomainsDroitAllemand
Publié
Auteur Redaktion iRights.info

Megaupload wird geschlossen und die Mitarbeiter verhaftet, das SOPA-Gesetz liegt vorerst auf Eis, der Streamingdienst Grooveshark schließt seinen deutschen Dienst. Das und mehr im Wochenrückblick. Megaupload geschlossen, Kimble festgenommen Am späten Donnerstag-Abend verbreitete sich die Nachricht wie ein Lauffeuer: Die Filehoster Megaupload und Megavideo wurden vom Netz genommen.

Politik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtPIPASOPADroitAnglais
Publié
Auteur Matthias Spielkamp

Gut, ich gebe zu: Jon Stewarts “Kommentar” zu SOPA und PIPA rockt etwas mehr als mein eigener. Aber ich arbeitet dran. Ein Muss für alle, die Englisch verstehen: [Flashplayer entfernt – die Redaktion] The Daily Show Get More: Daily Show Full Episodes,Political Humor & Satire Blog,The Daily Show on Facebook The post Großartig: Jon Stewart zu SOPA und PIPA appeared first on iRights.info.

Politik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtSOPASoundcloudDroitAllemand
Publié
Auteur Matthias Spielkamp

Für die Netzreporter bei DRadio Wissen habe ich die möglichen Auswirkungen der Gesetze kommentiert, die derzeit für massenhafte Proteste im Netz sorgen: den Stop Online Piracy Act (SOPA) und den Protect IP Act (PIPA): SOPA und die Folgen für Europa (mp3, 1,5 MB) Hier ist das Manuskript: Bei netzpolitik.org gibt es ein Archiv mit Infos zu Sopa und Pipa.

Filesharing + StreamingNewsUrheberrechtMegauploadDroitAllemand
Publié
Auteur Matthias Spielkamp

Das US-Justizministerium hat Anklage gegen sieben Personen erhoben, die den Online-Dienst Megaupload betreiben, darunter vier Deutsche. Die Website wurde abgeschaltet. Das Ministerium und die US-Bundespolizei FBI werfen den Betreibern vor, eine internationale kriminelle Vereinigung mit dem Ziel zu betreiben, in großem Ausmaß Urheberrechte zu verletzen. Die Einnahmen hätten mehr als 175 Millionen US-Dollar betragen.

Angemessene VergütungAutor + TextCreative Commons + LizenzenGrundwissenPersönlichkeitsrechtDroitAllemand
Publié
Auteur Matthias Spielkamp

Paragraf 1 des Urheberrechtsgesetzes lautet: „Die Urheber von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst genießen für ihre Werke Schutz nach Maßgabe dieses Gesetzes.“ Das klingt schlicht genug. Aber was genau bedeutet dieser Satz für Autoren? Welche Texte genießen Schutz – und was folgt daraus für ihre Verfasser? „Werke der Literatur“ sind durch das Urheberrecht geschützt.

Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingNewsPolitik + RechtIrlandDroitAllemand
Publié
Auteur Redaktion iRights.info

Auch in Europa wird verstärkt über das geplante SOPA-Gesetz diskutiert, ein Gericht bezeichnet eine Filesharing-Abmahnung als „unbrauchbare Dienstleistung”, die Musikindustrie verklagt Irland. Das und mehr im Wochenrückblick.

Filesharing + StreamingMusik + MP3UrheberrechtDeichkindDroitAllemand
Publié
Auteur Valie Djordjevic

Ein bisschen Unterhaltung zum Wochenende: Die Hamburger Elektro-Hiphopper Deichkind hat schon im Dezember den Song “Illegale Fans” veröffentlicht. Wie sie das jetzt genau meinen, ob als Unterstützung oder Kritik, muss man sich schon selbst überlegen, aber das Video sieht ganz gut aus, wie ich finde, und spielt gekonnt mit der Überwachungsvideo-Youtube-Ästhetik.

AGB + VerträgeFacebook + Social NetworksFotos + GrafikenUrheberrechtLockerzDroitAllemand
Publié
Auteur Matthias Spielkamp

Wer Twitpic, Twitter, Lockerz und Picplz nutzt, um Fotos hochzuladen, gewährt ihnen alle sehr weitgehende Nutzungsrechte, ohne einen Anspruch auf Vergütung zu haben. Yfrog, Mobypicture und img.ly dagegen sind fair zu den Urhebern.

NewsPolitik + RechtAnonymousChristian WulffGünter WallraffDroitAllemand
Publié
Auteur Redaktion iRights.info

Der Fall Wulff sorgt für Diskussionen über die Pressefreiheit, ein Bericht der EU-Kommission sieht Probleme bei der Vorratsdaten-Umsetzung, Zeitungswerbung ist nach einem Urteil auch in redaktionellem Layout zulässig. Das und mehr im Wochenrückblick. Veröffentlichung des Wulff-Anrufs beim Bild-Chefredakteur? Darf die „Bild” Wulffs Mailbox-Nachricht bei der Zeitung veröffentlichen?

Abmahnung + AnwaltDatenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksVerbraucherschutzCDU/CSUDroitAllemand
Publié
Auteur Redaktion iRights.info

Eine Abmahnung für Facebook-Vorschaubilder sorgt für Verunsicherung, Facebook und Datenschützer streiten weiter um Klarnamen, der vermeintliche Weltuntergang sorgt für einen Markenrechtsstreit. Außerdem im Wochenrückblick: Rundfunkbeitrag in Kraft, CSU-Entwurf zu Vorratsdaten und Störerhaftung.