DroitAllemandWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Page d'accueilFlux Atom
language
Creative Commons + LizenzenGrundwissenIn Eigener SacheNewsUrheberrechtDroitAllemand
Publié
Auteur Redaktion iRights.info

iRights.info-Redakteur Till Kreutzer hat für die deutsche UNESCO-Kommission einen Leitfaden zum Einsatz von Open-Content-Lizenzen erstellt. Er informiert umfangreich über die Rechte und Pflichten von Urhebern und Nutzern, die freie Lizenzen einsetzen wollen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Creative-Commons-Lizenzen. Der Leitfaden kann als PDF heruntergeladen werden.

AGB + VerträgeAutor + TextUrheberrechtMETISVerwertungsgesellschaftenDroitAllemand
Publié
Auteur Ilja Braun

Die Verwertungsgesellschaft Wort versucht zum dritten Mal, Geld für Texte im Internet auszuschütten. Freiberufliche Autoren werden dabei unter Umständen doppelt übergangen – zugunsten der Verlage. Die VG Wort hat es in der Hand, das zu ändern. Doch sie tut es nicht. Bei der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) können Autoren und Journalisten eine Vergütung für Texte erhalten, die im Internet veröffentlicht werden.

Facebook + Social NetworksNewsPolitik + RechtAppleDomainsDroitAllemand
Publié
Auteur Redaktion iRights.info

Universal und ein Sony-Konsortium übernehmen EMI, auch Domainverwalter können markenrechtlich haftbar sein, der Patentstreit zwischen Samsung und Apple geht weiter. Das und mehr im Wochenrückblick. Traditionslabel EMI wird geteilt Das viertgrößte Majorlabel der Welt, EMI, wird aufgeteilt. Der Musikkonzern war Anfang 2011 so tief in die Schulden gerutscht, dass er von der Citigroup-Bank übernommen werden musste, die ihn nun verkauft.

Abmahnung + AnwaltEbay + MarkenFotos + GrafikenGrundwissenBilderDroitAllemand
Publié
Auteur Till Kreutzer

Das Internet ist ein gigantischer Markt. Wer gebrauchte CDs oder Designerstühle etwa bei Ebay versteigert, will Plattencover und Sitzmöbel auch abbilden. Probleme können dann entstehen, wenn diese Produkte, seien es Plattencover oder Möbelstücke, urheberrechtlich geschützt sind.  Nicht alles, was gestaltet wurde, ist auch urheberrechtlich geschützt.

Abmahnung + AnwaltDatenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksPolitik + RechtAbmahndeckelungDroitAllemand
Publié
Auteur Redaktion iRights.info

Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger will gegen Abmahn-Missbrauch vorgehen, der „Schultrojaner” sorgt weiter für Wirbel, nach fünf Jahren Rechtsstreit zwischen Perlentaucher und FAZ/SZ entscheidet das OLG Frankfurt erneut.

Creative Commons + LizenzenOpen DataUrheberrechtWissen + Open AccessWikimediaDroitAllemand
Publié
Auteur Philipp Otto

In diesem Wettbewerb stellt Wikimedia Deutschland ausgewählten Initiativen, die Freies Wissen fördern, erneut bis zu 5.000 Euro zur Verfügung. Einzelpersonen oder Gruppen können noch bis zum 17. November 2011 spannende Projektideen einreichen, für deren Umsetzung ihnen bisher die finanziellen Mittel fehlten.

GrundwissenIn Eigener SacheMuseen + ArchiveOpen DataUrheberrechtDroitAllemand
Publié
Auteur David Pachali

Wann und unter welchen Bedingungen sind Bibliothekskataloge und ihre Daten urheberrechtlich geschützt? Wenn sie öffentlich zugänglich gemacht werden sollen, wann und wie ist das möglich? Ein neuer Leitfaden von iRights.info-Redakteur Till Kreutzer behandelt diese Fragen.

UrheberrechtUrteileVerwandte SchutzrechteZitat + PlagiatFrankfurter Allgemeine ZeitungDroitAllemand
Publié
Auteur Matthias Spielkamp

Einige der Rezensionsnotizen des Online-Literaturmagazin Perlentaucher verstoßen gegen das Urheberrecht, hat heute das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt/Main entschieden. Im Prinzip sei aber gegen das Vorgehen und auch das Geschäftsmodell des Perlentauchers, Rezensionen verschiedener deutschsprachiger Tageszeitungen in eigenen Worten zusammenzufassen und an Internetbuchhändler zu lizenzieren, nichts einzuwenden.

Facebook + Social NetworksNewsPolitik + RechtBlogsDomainsDroitAllemand
Publié
Auteur Redaktion iRights.info

Der Bundesgerichtshof bestätigt den GEMA-Satz für Freiluftveranstaltungen, der Bundestag verabschiedete die TKG-Novelle, der BGH legt eine Prüfprozedur für Bloghoster fest. Das und mehr im Wochenrückblick. BGH bestätigt GEMA-Vergütung für Musikaufführungen bei Straßenfesten Die GEMA darf Vergütungen für Musikaufführungen bei Freiluftveranstaltungen nach der Größe der gesamten Veranstaltungsfläche bemessen.

Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtUrheberrechtsreformVerwandte SchutzrechteHorizont.netDroitAllemand
Publié
Auteur Matthias Spielkamp

Das Medienmagazin Horizont.net meldete am vergangenen Sonntag, der  Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar unterstütze die Forderung nach einem Leistungsschutzrecht für Presseverlage. Medienredakteurin Sarah Weber schreibt: Das ist zumindest verwunderlich, da Fragen zum Leistungsschutzrecht nicht zum Datenschutz gehören.