DroitAllemandWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Page d'accueilFlux Atom
language
Abmahnung + AnwaltFacebook + Social NetworksNewsPolitik + RechtSoftware + Open SourceDroitAllemand
Publié
Auteur Redaktion iRights.info

Nach Drohungen der Verlage geht der Aggregator „Commentarist“ vom Netz, der Heise-Verlag gewinnt einen Streit um Abmahn-Berichte, der Like-Button von Facebook zieht offenbar erste Abmahnungen nach sich. Das und mehr im Wochenrückblick: Co mmentarist schließt auf Druck von Verlagen Die Aggregator-Plattform „Commentarist“ hat ihren Dienst eingestellt. Grund sind Drohungen von Verlagen.

In Eigener SachePolitik + RechtUrheberrechtVeranstaltungshinweiseTill SteffenDroitAllemand
Publié
Auteur Philipp Otto

In Hamburg-Eimsbüttel liegt nicht nur ein Teil der Wiege des deutschen HipHop, es gibt auch spannende Veranstaltungen über Urheberrecht und Netzpolitik. Klassischerweise sind Diskussionen über das Urheberrecht sehr steril und kompliziert. An diesem Abend wird alles ein bißchen anders sein.

Creative Commons + LizenzenGesellschaft + KunstSampling + RemixUrheberrechtKirby FergusonDroitAllemand
Publié
Auteur Philipp Otto

Der New Yorker Filmemacher Kirby Ferguson widmet sich seit vergangenem Jahr der vierteiligen Videoreihe “Everything is a Remix”. Die professionell gemachten Filme erklären, wie stark die Remix-Kultur auch bei den größten Blockbustern verbreitet ist. Weitere Infos zum Projekt samt Hintergrundinformationen findet man auf seiner Website. Im September 2010 ist Teil 1 erschienen. Am 01. Februar hat Ferguson nun mit Teil 2 nachgelegt.

UrheberrechtWissen + Open AccessWissenschaftIUWISRepositorienDroitAllemand
Publié
Auteur Valie Djordjevic

Ein Programmhinweis für die Wissenschaftler und Bibliothekare unter unseren Lesern: Das Projekt IUWIS – Infrastruktur Urheberrecht für Wissenschaft und Bildung veranstaltet am 2. März 2011 im Rahmen der Vernetzungstage einen eintägigen Workshop zum Thema Repositorien.  Dabei geht es um (urheber-)rechtliche Fragen, die beim Betrieb eines solchen Dokumenten- und Publikationsservers auftreten können.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtDroitAllemand
Publié
Auteur Matthias Spielkamp

Es gibt ein Ungleichgewicht zwischen Kreativen und denen, die die Kreativen vermarkten, aber das Urheberrecht kann nicht helfen, das zu ändern. Mit dieser Aussage überraschte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries gestern Diskussionsteilnehmer und Publikum bei einer Veranstaltung zum Urheberrecht an der Akademie der Künste in Berlin.

Creative Commons + LizenzenFotos + GrafikenNewsUrheberrechtDroitAllemand
Publié
Auteur David Pachali

Zwei Gerichtsurteile in Israel und Belgien haben die Verletzung von Creative-Commons-Lizenzen als Urheberrechtsverstoß gewertet. In beiden Fällen untersagten die Gerichte damit eine kommerzielle Verwertung der Inhalte, welche durch die Lizenz ausgeschlossen war. In Deutschland gibt es bislang kein vergleichbares Urteil.

Abmahnung + AnwaltAngemessene VergütungAutor + TextNewsPolitik + RechtDroitAllemand
Publié
Auteur Redaktion iRights.info

Im Streit um urheberrechtliche Geräteabgaben entscheidet das Verfassungsgericht zugunsten der VG Wort, der Bundesgerichtshof hat erneut zur angemessenen Vergütung für Übersetzer geurteilt, die Pfändung von nerdcore.de sorgt für Aufsehen. Das und mehr im Wochenrückblick.

Politik + RechtUrheberrechtVeranstaltungshinweiseJournalismusLeistungsschutzrecht Für PresseverlageDroitAllemand
Publié
Auteur Matthias Spielkamp

Am kommenden Montag werden Gegner und Befürworter des Leistungsschutzrechts im Preseclub München diskutieren. Der Bayerische Journalistenverband lädt dazu ein. Interessant ist die Besetzung: Robert Schweizer, Justitiar bei

Datenschutz + SicherheitFilesharing + StreamingNewsPolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetDroitAllemand
Publié
Auteur Redaktion iRights.info

Die französische Behörde gegen illegales Filesharing, Hadopi, hat ihren Betrieb aufgenommen, der BGH hat zu der Frage entschieden, wie lange Internet-Provider die Verbindungsdaten ihrer Kunden speichern dürfen, und die ARD hat einen umstrittenen Film aus allen Online-Archiven entfernen. Das und mehr im Wochenrückblick. Frankreich: Hadopi geht in heiße Phase Die französische Hadopi hat ihren Betrieb aufgenommen.

Autor + TextCreative Commons + LizenzenGrundwissenIn Eigener SacheMuseen + ArchiveDroitAllemand
Publié
Auteur Philipp Otto

Bibliotheken sammeln und speichern das Wissen der Welt. Sie erfüllen damit eine herausragende Aufgabe im öffentlichen Interesse. Dabei werden auch millionenfach gemeinfreie Werke, deren Urheberrechtsschutz abgelaufen ist, digitalisiert. Dies ist alles andere als rechtlich unproblematisch. iRights.info-Redakteur Till Kreutzer hat deswegen nun den rechtlichen Leitfaden „Digitalisierung gemeinfreier Werke durch Bibliotheken“ verfasst.