DroitAllemandWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Page d'accueilFlux Atom
language
EuropaFilesharing + StreamingMusik + MP3Politik + RechtTechnologieDroitAllemand
Publié
Auteur Robert A. Gehring

Auf der diesjährigen Midem-Musikmesse in Cannes sorgt die Ankündigung eines Vertreters von der Isle of Man für Aufsehen, auf der Insel das Filesharing vollständig zu legalisieren und eine Kulturflatrate einzuführen. Queen Elizabeth II könnte P2P-Geschichte schreiben.

Filesharing + StreamingUrheberrechtDroitAllemand
Publié
Auteur Matthias Spielkamp

Vom Turbo fürs Filesharing berichtet Kurt Kleiner in der deutschen Ausgabe des Technology Review: Der Bundesverband mit dem schwierigen Namen (für “Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.”, kurz BITKOM) hat einen Leitfaden mit einem ebenso schwierigen Namen veröffentlicht: Der richtige Umgang mit dem Urheberrecht – Leitfaden zum legalen Kopieren nach §§ 53 ff. UrhG (PDF, 376 kb). Sehr sexy.

AGB + VerträgeE-Books + HörbücherTechnologieUrheberrechtFictionwiseDroitAllemand
Publié
Auteur Robert A. Gehring

Kunden des E-Book-Händlers Fictionwise werden ab Ende Januar keinen Zugriff mehr auf DRM-geschützte E-Books haben, die vom Distributor Overdrive geliefert wurden. Overdrive stellt dann (aus nicht bekannten Gründen) die Server für die E-Books ab. Elektronische Bücher sind anders als ihre auf Papier gedruckten Verwandten. Zum Beispiel können E-Books verschwinden, ohne dass man sie dazu verleihen muss.

TechnologieUrheberrechtUrteileYoutube + VideoBarack ObamaDroitAllemand
Publié
Auteur Robert A. Gehring

Die gerichtliche Auseinandersetzung um die Zulässigkeit von Online-Videorekordern in den USA wird die kommende US-Regierung beschäftigen. Der Supreme Court hat seine Entscheidung vertagt und das Justizministerium um eine Stellungnahme gebeten. Die Zukunft des Videorekorders liegt im Netz. Davon sind jedenfalls die Kabelanbieter in den USA überzeugt.

Filesharing + StreamingPolitik + RechtUrheberrechtBibliothekenKopienversandDroitAllemand
Publié
Auteur Till Kreutzer

Eigentlich heißt der Zweite Korb „Zweites Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informations- gesellschaft“. Der sperrige Titel verheißt, dass das bestehende Urheberrecht optimiert und an die Bedürfnisse der Gegenwart und Zukunft angepasst werden soll. Seit dem 1. Januar 2008 ist der „Zweite Korb“ geltendes Gesetz. Was hat sich geändert, was muss man beachten?

E-Books + HörbücherFilesharing + StreamingGrundwissenMusik + MP3Software + Open SourceDroitAllemand
Publié
Auteur Matthias Spielkamp

Microsoft nutzt es, Apple und Sony auch. Genauso Nokia und Philips und wer einem sonst noch einfällt, wenn es um digitale Daten aller Art geht. Es steckt im PC und im iPod, im Handy und im PDA und demnächst auch im Fernsehgerät. Gemeint ist DRM: Digitales Rechtekontroll-Management. Die Rechteinhaber setzen große Hoffnungen darauf, Verbraucherschützer sehen viele Gefahren. Aber was ist das eigentlich?

TechnologieUrheberrechtUrteileYoutube + VideoDMCADroitAllemand
Publié
Auteur Robert A. Gehring

Online-Videohoster verstoßen nicht gegen den Digital Millennium Copyright Act (DMCA), wenn sie die Videos ihrer Nutzer in andere Formate konvertieren. Das hat ein US-Gericht festgestellt und eine Klage von Universal gegen Veoh abgewiesen. Die Universal Music Group verliert in den USA erneut vor Gericht.

Filesharing + StreamingFotos + GrafikenPolitik + RechtUrheberrechtUrteileDroitAllemand
Publié
Auteur Robert A. Gehring

Im Verfahren um die Urheberrechtsverletzungen einer 16-Jährigen hat das Oberlandesgericht München den Schuldspruch gegen die Eltern der Schülerin aufgehoben. Das Gericht führt zur Begründung unter anderem die Komplexität des Urheberrechts an. Eltern haben es nicht leicht. Besonders schwer hat es die Eltern einer internetaffinen 16-Jährigen getroffen.

Creative Commons + LizenzenÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtFederal Communications CommissionDroitAllemand
Publié
Auteur Robert A. Gehring

Die Federal Communication Commission (FCC) in den USA sei zu einem Innovationshindernis geworden und sollte am besten abgeschafft werden, stellt Lawrence Lessig in einem aktuellen Beitrag für Newsweek fest. Dem neu gewählten US-Präsidenten Barack Obama empfiehlt Lessig, alle Monopolschutzrechte grundsätzlich zu überprüfen. Auf die FCC ist der US-Jurist und Creative-Commons-Gründer Lawrence Lessig schlecht zu sprechen.