DroitAllemandWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Page d'accueilFlux Atom
language
DroitAnglais
Publié
Auteur Gastautor

RIAA Mix Website und CD, in der Ausstellung präsentiert als Rauminstallation, 2004 www.riaamix.com Im Auftrag der RIAA (Recording Industry Association of America) wurden von der Firma Overpeer/Loudeye von 2002 bis Ende 2005 mit Störgeräuschen versehene Musiktitel in Tauschbörsen hochgeladen.

DroitAnglais
Publié
Auteur Inke Arns

Anna Kournikova deleted by Memeright Trusted System Fiktive Zeitungsmeldung, Quelle: www.futurefeedforward.com, 2067 Die fiktive Zeitungsmeldung über den Tod des Ex-Tennisprofis und Models Anna Kournikova, auf die sich der Ausstellungstitel bezieht, beschreibt nicht eine ferne Zukunft, sondern in gewisser Weise bereits unsere Gegenwart.

DroitAnglais
Publié
Auteur Gastautor

Culture is our Business Fotografie, 130×180 cm, Zeitleiste, 2004 Ein Zeitungsfoto zeigt die Verteidigung des Presseviertels bei den Berliner Barrikadenkämpfen der Novemberrevolution von 1918/1919. Nach internationalem Recht war die Verwendung des Fotos im Jahre 1989, als New-Economy-Magnat Bill Gates die Bildrechte durch den Ankauf einer privaten Fotosammlung erwarb, schon längst lizenzfrei.

DroitAnglais
Publié
Auteur Inke Arns

Gimme the Mermaid Musikvideo, 4:49 Min., 2000 www.negativland.com www.nakedrabbit.com 1991 erschien die Single U2 der kalifornischen Band Negativland, die unter anderem Samples aus dem U2-Song „I Still Haven’t Found What I’m Looking For“ verwendete. Diese Veröffentlichung brachte der Band eine Klage des Island Records Labels ein.

DroitAnglais
Publié
Auteur Gastautor

DJ Danger Mouse: The Grey Album Musikvideo, 2:42 Min, 2005 www.ramonandpedro.com Der amerikanische Rapper Jay-Z veröffentlichte 2003 auf dem Black Album den Titel „Encore“. Die Musik dafür wurde von Kayne West produziert, der unter anderem ein Sample des Reggaemusikers John Holt benutzte und zwar aus dessen Coverversion des Beatles-Songs „I Will“ (1973). DJ Danger Mouse mixte die Acapella Version von Jay-Zs Black Album mit dem „White Album“

DroitAnglais
Publié
Auteur Gastautor

Three Six Mafia: Stay Fly – Robotrip Edit Music video remix, 2005 clairechanel.com Das Musikvideo „Stay Fly“ der HipHop-Formation Three Six Mafia wurde von Claire Chanel einem Prozess der Verdichtung und Konzentration auf das Wesentliche unterzogen. In Anlehnung an die Loops im HipHop reihte sie wiederkehrende Einstellungen aneinander, so dass das Video auch als Dekonstruktion der Bildsprache von Hip-Hop-Musikvideos gelesen werden kann.

DroitAnglais
Publié
Auteur Gastautor

Photostatic/Retrofuturism Copy-Art Zeitschrift (USA), Archiv der kopierten Ausgaben und Online-Archiv, 1983–1998, sowie Ausdrucke, Audio-Tapes und Videos psrf.detritus.net Die Geschichte Copyright-kritischer Kunst von der experimentellen Mail Art der späten 1960er Jahre bis hin zum subkulturellen Internetaktivismus der 1990er Jahre ist nirgends besser dokumentiert als in der amerikanischen Zeitschrift PhotoStatic/Retrofuturism – von

DroitAnglais
Publié
Auteur Gastautor

legal perspective Vierkanalige Videoinstallation, 2004 artwarez.org/projects/legalperspective Für die Ausstellung legal perspective hatte die Netzkünstlerin Cornelia Sollfrank eine Arbeit unter Verwendung von Andy Warhols Blumenbildern geplant. Der Vorstand des Ausstellungsortes befürchtete einen Rechtsstreit mit der mächtigen Warhol Foundation.

EuropaTechnologieUrheberrechtUrheberrechtsreformWebdesign + ProgrammierungDroitAllemand
Publié
Auteur Robert A. Gehring

Die Begründer des bekannten BitTorrent-Trackers The Pirate Bay haben angekündigt, eine universelle Verschlüsselung für den Datenverkehr im Internet zu entwickeln. Die Pläne dazu wurden in Reaktion auf die Pläne zur EU-Durchsetzungsrichtlinie II (IPRED II) geschmiedet und aus Anlass Verabschiedung eines neuen Abhörgesetzes in Schweden öffentlich gemacht. Das Kürzel IPETEE steht für “transparent end-to-end encryption for the internets”.

In Eigener SacheUrheberrechtInternetradioPolizeiDroitAllemand
Publié
Auteur Robert A. Gehring

Die Polizei geht ins Netz, ins “Netz der neuen Medien” genauer gesagt. Online gibt es von der Polizei — Slogan: “Wir wollen, dass sie sicher leben” — als PDF (76 Seiten) eine “Handreichung für Lehrkräfte, Fachkräfte in der außerschulischen Jugendarbeit und Polizei”. Darin geht es — “Kompetent. Kostenlos. Neutral” (noch ein Slogan) — unter anderem auch um Urheberrechtsfragen.

Gesellschaft + KunstUrheberrechtVeranstaltungshinweiseDroitAllemand
Publié
Auteur Valie Djordjevic

Besser spät als gar nicht: Fall jemand heute abend noch nichts vorhat, Inke Arns und ich sind ab 19 Uhr im Newthinking-Store in der Tucholskystr. 48 in Berlin-Mitte und stellen die Ausstellung “Anna Kournikova Deleted By Memeright Trusted System“ und unser gemeinsames Projekt “Arbeit 2.0” vor. Hier ist auch die Ankündigung bei Newthinking. Eingeladen wurden wir von Susanne Gerber, die das Gespräch auch moderiert.