DroitAllemandWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Page d'accueilFlux Atom
language
Creative Commons + LizenzenNewsSoftware + Open SourceUrheberrechtErschöpfungsgrundsatzDroitAllemand
Publié
Auteur Philipp Otto

Im Rechtsstreit um den Verkauf gebrauchter Software-Lizenzen hat sich Oracle vor dem Landgericht München gegen Usedsoft durchgesetzt. Usedsoft bleibt es nach dem Urteil verboten, online erworbene Lizenzen von Oracle-Software weiter zu verkaufen. Das Geschäftsmodell von Usedsoft sieht vor, dass die Nutzungsrechte von einem ursprünglichen Lizenznehmer erworben und dann an Dritte weiter verkauft werden.

Bildung + OERNewsUrheberrechtDroitAllemand
Publié
Auteur Matthias Spielkamp

Selbstverantwortung, Kreativität, kritisches Denken und Teamarbeit sind wesentlich, um an einer wissensbasierten Gesellschaft teilhaben zu können. Diese Fähigkeiten werden derzeit in der Schule zu wenig gefördert. „Offene Bildungsressourcen“ könnten dazu beitragen, das zu ändern. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie eines EU-geförderten Forschungsverbunds.

Musik + MP3NewsPolitik + RechtUrheberrechtDroitAllemand
Publié
Auteur Till Kreutzer

Digitale Inhalte, wie etwa Musikstücke, sollten auf der Basis offener Standards angeboten werden, damit sie nicht nur auf bestimmten Geräten oder Betriebssystemen genutzt werden können. Das ist eine der zentralen Forderungen der „Charta Verbrauchersouveränität in der digitalen Welt“, die Bundesverbraucherschutzminister Horst Seehofer heute vorgestellt hat. Die Charta ist gemeinsam mit den Verbraucherzentralen erarbeitet worden.

Musik + MP3NewsPolitik + RechtUrheberrechtDroitAllemand
Publié
Auteur Robert A. Gehring

Der Wettbewerb bei der kollektiven Wahrnehmung von Musikrechten solle nicht „urknallartig“ eingeführt werden, kritisiert das EU-Parlament die Pläne der EU-Kommission zur europaweiten Lizenzierung von Musikrechten. Sonst bestehe das Risiko, dass die kulturelle Vielfalt in Europa irreparabel geschädigt werde.

Filesharing + StreamingNewsUrheberrechtDroitAllemand
Publié
Auteur Robert A. Gehring

Das US-Patentamt hat dieser Tage einen Bericht veröffentlicht, der vor den Risiken einer versehentlichen Freigabe von Dateien bei der Benutzung fünf populärer Filesharing-Programme warnt. Die Nutzer können dazu verleitet werden, Dateien unbewusst zum Tausch freizugeben. So kann es zu unabsichtlichen Urheberrechtsverletzungen bis hin zu Risiken für die nationale Sicherheit kommen.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtDroitAllemand
Publié
Auteur Till Kreutzer

Der Rechtsausschuss des Bundesrates empfiehlt, die von der Regierung vorgesehenen Sanktionen gegen Immaterialgüter- rechtsverletzungen erheblich zu verschärfen. Unter anderem sollen die neuen Regelungen auch für nichtgewerbliche Urheberrechtsverletzungen gelten. Aktualisierung (10. März 2007): Der Bundesrat hat sich in seiner gestrigen Sitzung den Empfehlungen der Fachaussschüsse angeschlossen.

Musik + MP3NewsUrheberrechtDroitAllemand
Publié
Auteur Philipp Otto

Die RIAA (Recording Industry Association of America) verschärft ihr Vorgehen gegen den illegalen Download von Musik-Dateien in den USA. Sie weist in einem aktuellen Mahnschreiben an 13 US-Universitäten darauf hin, dass nach einer Studie der University of Richmond (Virginia) jeder zweite Studierende am illegalen Tausch beteiligt ist.

Musik + MP3NewsUrheberrechtDroitAllemand
Publié
Auteur Robert A. Gehring

Der Verband der US-Musikindustrie, RIAA, hat eine Website eingerichtet, auf der man gegen Zahlung einer Entschädigung ein Verfahren wegen illegaler Nutzung von P2P-Netzwerken einstellen lassen kann. Die Zahlung kann „mit Scheck oder Kreditkarte (MasterCard, Visa und Discovery)“ vorgenommen werden. Unter www.P2PLawsuits.com gibt es seit Anfang März eine zeitgemäße Möglichkeit, einer Klage wegen illegaler Filesharing-Aktivitäten vorzubeugen.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtDroitAllemand
Publié
Auteur Robert A. Gehring

Zwei Abgeordnete des US-Repräsentantenhauses haben gestern einen Gesetzentwurf vorgelegt, der in bestimmten Fällen das legale Knacken von Kopierschutzverfahren erlauben soll. Damit soll das geltende Urheberrecht in den USA, der so genannte „Digital Millennium Copyright Act“ (DMCA) von 1998, liberalisiert werden.

Creative Commons + LizenzenNewsPolitik + RechtUrheberrechtAccess To KnowledgeDroitAllemand
Publié
Auteur Matthias Spielkamp

Die World Intellectual Property Organisation (WIPO) hat in einer Stellungnahme bekannt gegeben, dass sie „den Schutz der Public Domain in ihren Regulierungsverfahren berücksichtigen und verstärkt analysieren will, welchen Nutzen eine reichhaltige und zugängliche Public Domain hätte. Beobachter zeigten sich überrascht, dass auch die USA und EU-Staaten diese Formulierung mittragen.