DroitAllemandWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Page d'accueilFlux Atom
language
Abmahnung + AnwaltFacebook + Social NetworksNewsUrheberrechtForenhaftungDroitAllemand
Publié
Auteur Till Kreutzer

Ein Internet-Diskussionsforum zu betreiben, stellt eine „erhebliche Gefahrenquelle“ dar. Betreiber unterliegen daher einer verschärften Haftung. Das geht aus der Begründung des Urteils hervor, mit dem das Landgericht Hamburg im Dezember 2005 entschieden hatte, dass der Heise-Verlag für rechtswidrige Einträge in seinem Forum verantwortlich ist. Immer wieder kommt es vor, dass die Teilnehmer in Online-Foren sich rechtswidrig verhalten.

NewsSoftware + Open SourceUrheberrechtDroitAllemand
Publié
Auteur Robert A. Gehring

Microsoft investiert verstärkt in Technologien zum so genannten Digital Rights Management (DRM) für mobile Endgeräte, gab der Konzern bekannt. Partner wie der Handy-Hersteller Motorola und der US-Netzwerkbetreiber Cingular Wireless unterstützen die Offensive. Sie wollen den Windows Media Player mit DRM in ihre Angebote integrieren. Der weltgrößte Hersteller von PC-Software, Microsoft, sieht in der mobilen Mediennutzung einen Wachstumsmarkt.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtDroitAllemand
Publié
Auteur Robert A. Gehring

Die Schweiz will demnächst ein neues Urheberrechtsgesetzes einführen. Unter anderem soll verboten werden, technische Schutzmaßnahmen zu umgehen, wie etwa den Kopierschutz auf CDs. Der Gesetzentwurf wird von unterschiedlichen Seiten kritisiert. Am 10. März hat der Schweizer Bundesrat den Gesetzentwurf für eine Neufassung des Urheberrechts verabschiedet.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtDroitAllemand
Publié
Auteur Robert A. Gehring

Zum vierten Mal in Folge hat die Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) einen Bericht zu den Konsequenzen des Digital Millennium Copyright Act (DMCA) vorgelegt. Der DMCA verfehlt seinen Zweck und schränkt Bürgerrechte massiv ein, so die EFF. Eine Reihe von Beispielen illustriert die Probleme. Die USA waren Vorreiter bei der Einführung des gesetzlichen Schutzes für technische Schutzmaßnahmen.

Musik + MP3NewsUrheberrechtDroitAllemand
Publié
Auteur Matthias Spielkamp

Der Berliner Fotograf Michael Mann war im Weddinger Studio der Einstürzenden Neubauten dabei, als die Kultband für ihr Projekt neubauten.org neue Songs und Videos aufgenommen hat — und stellt bei iRights.info zum ersten Mal seine Bilder unter einer Creative-Commons-Lizenz vor.

GrundwissenUrheberrechtWissen + Open AccessDroitAllemand
Publié
Auteur Till Kreutzer

Die Universität Göttingen hat einen umfangreichen Leitfaden veröffentlicht, in dem sich verschiedene Autoren mit den Rechtsfragen des Open Access auseinandersetzen. Die Publikation, die sich insbesondere an Praktiker — wie Autoren oder Verlage — richtet, kann sowohl kostenlos aus dem Netz heruntergeladen als auch in Buchform bestellt werden.

Bildung + OERNewsPolitik + RechtUrheberrechtIntranet-ParagrafDroitAllemand
Publié
Auteur Till Kreutzer

Der Verein Schulen ans Netz hat in einer Pressemitteilung Kritik am neuen Regierungsentwurf zum zweiten Korb geäußert. Bemängelt wird vor allem, dass der Entwurf zu wenig Rücksicht auf moderne Unterrichtsmethoden nehme. Es sei so nicht möglich, Kinder und Jugendliche im Unterricht an die modernen Kommunikationsformen heranzuführen.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtDroitAllemand
Publié
Auteur Till Kreutzer

Die IT- und Unterhaltungselektronik-Industrie hat eine neue Lobbyorganisation gegründet, um bei der EU gegen urheberrechtliche Pauschalabgaben mobil zu machen. Auf Basis einer Studie plädieren die Unternehmen dafür, Pauschalabgaben – und damit unmittelbar verbunden die Privatkopieregelungen — insgesamt abzuschaffen.

Creative Commons + LizenzenNewsPolitik + RechtUrheberrechtWissen + Open AccessDroitAllemand
Publié
Auteur Valie Djordjevic

Da die Kosten für Zeitschriften und andere Publikationen stark steigen, werde es für Hochschulen immer schwieriger, ihren Bildungsauftrag zu erfüllen, warnt die Brandenburger Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Johanna Wanka. Mit freiem Zugang zu Publikationen, „Open Access“ genannt, wollen Wissenschaftler gegensteuern.

NewsOpen DataPolitik + RechtGemeinfreiheitGeodatenDroitAllemand
Publié
Auteur Valie Djordjevic

Die britische Tageszeitung Guardian hat die Initiative „Free our data“ ins Leben gerufen. Die Kampagne setzt sich dafür ein, dass Daten von britischen Regierungsbehörden in Zukunft besser verfügbar sind. Gegenwärtig haben die Regierungsorganisationen ein Quasi-Monopol inne und lassen sich dieses teuer bezahlen.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtDroitAllemand
Publié
Auteur Matthias Spielkamp

Das neue Urheberecht in Frankreich bleibt umstritten. Vor allem Apple kritisiert das Gesetz heftig und bekommt Unterstützung vom US-Handelsminister. Wissenschaftler widersprechen. Am Dienstag hatte die französische Nationalversammlung ein neues Urheberrechtsgesetz verabschiedet, das die EU-Urheberrechtsrichtlinie in französisches Recht umsetzen soll.