Postagens de Rogue Scholar

language
BiologiaInglês
Publicados in Paired Ends
Autor Stephen Turner

One of my previous employers was a Google Cloud partner, which gave me full and free access to all of Google Cloud’s certification programs, where I took the Professional Cloud Architect and Professional Data Engineer programs. It shouldn’t surprise anyone that with Google leaning hard into GenAI that they have new certification programs and learning paths, like this Generative AI Leader certification.

InterviewsNeuerscheinungenOA PublikationsfondsGeschichteGeschlechterforschungOutras ciências sociaisAlemão
Publicados in Open Access Brandenburg
Autor Team OA Brandenburg

Im Jahr 2024 unterstützte der Publikationsfonds des Landes Brandenburg Open-Access-Publikationen von Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachbereichen. Diese Titel repräsentieren eine breite Palette von Disziplinen und sind Zeugnis der vielfältigen Forschungslandschaft des Landes. Zurzeit bringen wir Ihnen einige dieser Veröffentlichungen in unserem Blog näher. In kurzen Interviews teilen die Autor*innen ihre Perspektiven zu ihren Werken und erläutern, warum sie sich für Open Access entschieden haben. Heute stellen wir den Titel „Feminismus als Denkstil. Zur Frauen- und Geschlechterforschung im Polen der Transformationszeit" von Katharina Kinga Kowalski (vormals: Europa-Universität Viadrina, jetzt: Technische Universität Berlin) vor. Über diesen Link gelangen Sie zur Open-Access-Version des Titels.
Worum geht es in Ihrer Publikation?
Meine Studie erforscht die Geschichte des polnischen intellektuellen Feminismus und blickt auf 40 Jahre feministische Bewegung in Polen zurück. Sie zeigt, wie liberale Frauen- und Geschlechterforscherinnen seit den 1980er Jahren die Wissenschaft und die Gesellschaft veränderten. Von informellen dissidenten Zirkeln bis hin zu neuen Studiengängen und Stiftungen: Es werden die Motive und Interventionen des feministischen Denkkollektivs rekonstruiert und es wird gezeigt, wie es die Geschlechtergleichstellung in Wissenschaft und Gesellschaft förderte. Basierend auf umfassenden Quellen, einschließlich Interviews mit Schlüsselfiguren und bisher unerschlossenen Archivquellen, erhalten die Leser*innen ein detailliertes Bild der Geschichte des polnischen Feminismus, aber auch transnationaler Verbindungen zwischen Bewegung und Wissenschaft.
Warum haben Sie sich für Open Access entschieden?
Ich habe mich für Open Access entschieden, weil ich überzeugt bin, dass es den Wissenstransfer und die Nutzung wissenschaftlicher Ergebnisse fördert und in meinem Fall auch ganz konkret die Zugänglichkeit zwischen Polen, Deutschland und den USA erleichtert. Durch Open Access werden Forschungsergebnisse weltweit geteilt und genutzt, was die Wissenschaft insgesamt voranbringt. Open Science ist das übergeordnete Prinzip, das Open Access, Open Data und andere offene Wissenschaftsformate umfasst. In der ethnologischen Forschung ist Open Science noch nicht weit verbreitet, aber es bietet großes Potenzial. Sowohl Veröffentlichung in Open Access als auch Publikation von Daten unter Open-Data-Prinzipien bieten große Chancen. Viele Forschende sind jedoch noch unsicher, wie sie ihre qualitativen, personenbezogenen und kontextabhängigen Daten unter Open-Data-Prinzipien veröffentlichen können. Nicht zuletzt aufgrund meiner Tätigkeit im Digital Office der TU bringe ich das Bewusstsein für die Chancen und Risiken offener Wissenschaft mit und begrüße die Förderungen und Instrumentarien, die von der DFG und Vernetzungs- und Kompetenz-Einrichtungen wie der engagierten Brandenburger Stelle angeboten werden, um Open Access und Open Science in der Breite zu etablieren.
Katharina Kinga Kowalski, Foto: Christian Kielmann Katharina Kinga Kowalski, Foto: Christian Kielmann Kowalski, Katharina Kinga. Feminismus als Denkstil. Zur Frauen- und Geschlechterforschung im Polen der Transformationszeit, 2024. https://doi.org/10.11584/ips.13 (Europa-Universität Viadrina)

Major-newsCiências da Computação e da InformaçãoInglês
Publicados in OA.Works Blog
Autor OA.Works

On November 18, 2025, we’re shutting down the Open Access Button and InstantILL. These products helped to create a world where Open Access (OA) is easy to discover wherever you are, and where interlibrary loan (ILL) systems have been strengthened to support big deal cancellations. Shutting down products is always a difficult decision, but robust alternatives now exist to help ensure their legacy continues.

Elektronisches PublizierenForschungsdatenForschungsinformationen & SystemeKompetenzzentrum Interoperable MetadatenNeuigkeitenCiências SociaisAlemão
Publicados in Gemeinsamer Blog der DINI AGs

Der Bibliothekskongress steht vor der Tür! Zwischen dem 24. und 27. Juni wird das Messe- und Congress Centrum Bremen von der 113. BiblioCon gekapert. Wir als Redaktionsteam des DINI-Blogs sind bereits im BiblioCon-Fieber und warten auf den Startschuss. Wie alle Besucher:innen standen auch wir vor der Herausforderung, aus dem umfangreichen Angebot unser persönliches Programm zusammen zu stellen.

VeranstaltungshinweiseOutras ciências sociaisAlemão
Publicados in Open Research Office Berlin
Autor Maike Neufend

Am 23.10.2025 bringt ein Barcamp mit Impulspodium Akteur*innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Kultur und Zivilgesellschaft zusammen. Ziel ist es, offenen Wissensaustausch in Berlin zu stärken, Synergien zwischen Projekten sichtbar zu machen und neue Kooperationen im Wissensraum Berlin anzustoßen.

ForschungPraktischCiências SociaisAlemão
Publicados in Forschung: Migration, Integration und Zusammenleben
Autor Projektteam

Bei der Betrachtung von Migration, Ankommen und Integration spricht man oft von Strukturen. Blickt man auf diese Prozesse vor Ort und wie sie sich gestalten, so fällt auf, dass einzelne Personen viel bewegen können. Strukturen, besonders in ländlichen Gebieten, sind oftmals Netzwerke aus besonders motivierten Personen, die sich dafür einsetzen, dass Ankommen und Integration vor Ort funktionieren.

Interesting ChemistryQuímicaInglês
Publicados in Henry Rzepa's Blog

I am in the process of revising my annual lecture to first year university students on the topic of “curly arrows”. I like to start my story in 1924, when Robert Robinson published the very first example[cite]gg9g[/cite] as an illustration of why nitrosobenzene undergoes electrophilic bromination in the para position of the benzene ring. I follow this up by showing how “data mining” can be used to see if this supports his assertion.

Personal ExperiencePoliticsFísicaInglês
Publicados in Triton Station

Currently, English is the lingua franca of science. It wasn’t always that way, and there’s no reason to expect it always will be. A century ago, all the great physicists who wanted to be part of the quantum revolution went to study in Germany.

BlogsEstudos dos media e ciências da comunicaçãoInglês
Publicados in CST Online
Autor Kim Akass

I first started writing this blog some weeks ago after I was lucky enough to be invited along to a review performance of the Broadway stage play, Good Night, and Good Luck .  Thanks to my friendship with David Bianculli, who always gets the best tickets, I found myself in the audience of a truly astonishing play.

BlogsEstudos dos media e ciências da comunicaçãoInglês
Publicados in CST Online
Autor JZ Ferguson

Should a series be watched in production, broadcast, or some other order? Most viewers will never consider this question, only turning their minds to the order in which episodes are aired or queued up on a DVD or streaming service if parts of an ongoing story are shown out of sequence.