We seem to be at the end of globalization. With seismic political shifts, a certain era of contemporary art has also come to a close.
We seem to be at the end of globalization. With seismic political shifts, a certain era of contemporary art has also come to a close.

Die Reihe Quo vadis offene Wissenschaft Berlin/Brandenburg wird auch in der Saison 2025/26 fortgesetzt. Wie gewohnt beginnt die Reihe im Oktober im Rahmen der International Open Access Week und läuft bis ins Frühjahr 2026 hinein. Die Planungen laufen. Nachfolgend gibt es einen ersten vorläufigen Überblick zum Programm. Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert (Stand: 9.10.2025).
Quick catch-up to what I have been writing and thinking about
Anmerkung zu dieser Rubrik: Das Open Research Office Berlin erstellt monatlich eine Übersicht über Termine und Veranstaltungen zu Open Access und Open Research in Berlin bzw. an Berliner Einrichtungen. Der Fokus liegt dabei auf unseren Partnereinrichtungen und auf Veranstaltungen, die sich an die Öffentlichkeit richten bzw.

DataCite and OpenAlex have launched a new integration to amplify the discoverability and impact of open research, with over 92 million DataCite DOIs now available in OpenAlex. DataCite member organizations that register DOIs will now see their research outputs and resources indexed in OpenAlex.

Wie schon in den vergangenen Jahren findet auch dieses Jahr im Oktober wieder die internationale Open Access Week statt.
Auch im vergangenen Quartal wurden wieder einige wissenschaftliche Open-Access-Veröffentlichungen von Forschenden brandenburgischer Hochschulen durch den Publikationsfonds des Landes Brandenburg unterstützt. Die geförderten Monografien spiegeln die thematische Vielfalt der Forschung im Land Brandenburg wider: von Medien- und Kulturwissenschaft über Rechtswissenschaft bis hin zu interdisziplinären Ansätzen zwischen Kunst und Wissenschaft.
I recently wrote about Picking a web framework for a project at work. We’re moving from an R Shiny app to something else. We weren’t sure what that something else should be so I rebuilt the app (in part) in three different web frameworks (each in a different programming language): FastAPI (Python) Rails (Ruby) Svelte (JavaScript) I decided to go with FastAPI for many reasons - go read the post linked above.

I have a script (a custom static site generator) that produces the output at https://ticitaci.com – a page for the record label on which I have released music (and that I really, really love).
This is part 5 of a series of posts [1] about ICFP 2025. In addition to giving a bunch of talks about Docker, post-POSIX and planetary computing, the greatest fun at a huge conference like ICFP and SPLASH is seeing talks given by my students (they grow up so fast!) and collaborators, and generally floating around random talks trying to deceipher ancient Greek lambdas floating on a projector.

Au deuxième jour de leurs travaux en direct, les professionnels de la santé congolais sont passés de la découverte à l’exploration des causes profondes qui laissent des centaines de milliers d’enfants exposés aux maladies évitables par la vaccination. Ils découvrent que les racines du problème sont souvent là où personne ne les attend: dans l’économie de la pêche, le dialogue avec les églises ou la gestion des camps de déplacés.