Messages de Rogue Scholar

language
ForschungAfghanistanAktive FlüchtlingsaufnahmeBlog Series: 10 Years After The "Long Summer Of Migration"Blogreihe: 10 Jahre Nach Dem „langen Sommer Der Migration“Sciences socialesAllemand
Publié in Netzwerk Fluchtforschung
Auteur Martin Sökefeld

Schutzsuchende aus Afghanistan stehen in Deutschland oft im Mittelpunkt der Debatten über Migration und Asyl. Dieser Beitrag blickt zurück auf zehn Jahre deutscher Politik in Bezug auf afghanische Geflüchtete. Im Zentrum stehen die Abschiebungen zwischen 2016 und 2021 und die Aufnahmeprogramme für Afghan*innen, nachdem die Taliban in Kabul im August 2021 erneut die Macht übernommen hatten.

Artes VisualesSciences humainesEspagnol
Publié in BLOG ATARRAYA
Auteur Atarraya

Nuria Román, DR © Agua y madera Nueva York, USA, 2025. Parte de la colección Coser la tierra Sitio de la autora Esta es una reproducción digital, con fines de divulgación, de una obra original proporcionada por su autor o propietario. Todos los derechos están reservados por la artista.

OA TakeawaysDiamond Open AccessDigitale EthikForschungsdatenpublikationenFrankreichAutres sciences socialesAllemand
Publié in Open Access Brandenburg
Auteur Ben Kaden

In der sehr empfehlenswerten Veranstaltungsreihe Open Divide 2025/2026 vom 28. Mai 2025 berichteten Thomas Parisot (Directeur Général Adjoint Cairn.info, France) und Yann Mahé (Managing Director at MyScienceWork, France) unter der Überschrift “Open Science and the Information Industry: French Debates and Insights.

WiNoDa Knowledge Lab JournalSocial MediaAutres sciences naturellesAllemand
Auteur Jannis Petersen

Ich schreibe gerade an einem Social Media-Konzept für WiNoDa. Man sollte meinen, dies sei eigentlich ein einfaches Unterfangen: Bereits definierte Zielgruppen (Personas) mit möglichen Kanälen matchen; die Kommunikation den Zielgruppen entsprechend definieren; Posting-Rhythmus bestimmen; Ziele erkennen; Kontrollelemente definieren – nun kam ich aber schon einige Male ins Grübeln… Aber beginnen wir am Anfang.

WiNoDa Knowledge Lab Journal EnPersonasSocial MediaAutres sciences naturellesAnglais
Auteur Jannis Petersen

I’m currently writing a social media concept for WiNoDa. You would think this would actually be an easy task: Matching already defined target groups (personas) with possible channels; defining the communication according to the target groups; determining the posting rhythm; recognizing goals; defining control elements – but now I’ve already started to ponder a few times… So let’s start at the very beginning.

ScienceBiotechnologyAutres sciences techniquesAnglais
Publié in The Connected Ideas Project
Auteur Alexander Titus

Romulus, Remus, and Khaleesi were born in Texas, but their story stretches back more than 12,000 years. They’re not myths or simulations or prototypes in a pitch deck. They are real. Living, breathing, healthy pups, engineered from ancient genetic blueprints to bring back an apex predator the world hasn’t seen since the Ice Age.

Sciences des médias et de la communicationAnglais
Publié in the modern peer
Auteur Leal Oburoglu

Two years ago at a conference, I was talking to a professor whom I deeply respect, telling him that I honestly do not know where my home is. I left the country I grew up in when I was 18, spent 11 years in another one pursuing my studies, moved again to a new country to get the postdoc experience I wanted, and here I was 7 years later, moving yet again to another country for academic reasons.

Politik + RechtUrheberrechtIn Eigener SacheDroitAllemand
Publié in iRights.info

Mitte Mai feierte iRights.info sein 20-jähriges Bestehen: mit vielen treuen Wegbegleitern, aber auch neuen Gesichtern. Es war uns ein Fest! Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste – und allen, die die Party möglich gemacht haben! 20 Jahre iRights.info … und wir sind immer noch da! Wer unseren Blog verfolgt, dürfte bemerkt haben, dass wir in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum zu feiern haben.